Zahlreiche Neuheiten von Fanuc auf der iREX Kollaborativer Leichtbauroboter

Redakteur: Silvano Böni

Das Beste kommt zum Schluss: Fanuc hat Ende 2019 auf der iREX, der weltweit grössten Robotermesse, noch zahlreiche Neuheiten vorgestellt. Ein besonderes Highlight war dabei der CRX-10iA, der erste kollaborative Leichtbauroboter der Japaner.

Anbieter zum Thema

Die beiden weissen Leichtbauroboter ergänzen die bestehende grüne CR-Baureihe an kollaborativen Robotern von Fanuc.
Die beiden weissen Leichtbauroboter ergänzen die bestehende grüne CR-Baureihe an kollaborativen Robotern von Fanuc.
(Bild: Fanuc)

Auf der grössten Robotermesse der Welt, der iREX in Tokio, hat Fanuc kurz vor Ende des vergangenen Jahres noch einige Highlights vorgestellt. Ganz besonders im Fokus war der CRX-10iA, der erste kollaborative Leichtbauroboter der Japaner. Verglichen mit der bestehenden CR-Serie kollaborativer Roboter aus dem Hause Fanuc ist der CRX-10iA deutlich leichter und kann daher für eine einfache Installation in einer Vielzahl von Anwendungen wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS) eingesetzt werden. Ausserdem kann das Teach Pendant für den CRX-10iA durch einen Tablet-Computer ersetzt werden, was dank einer speziellen neuen Benutzeroberfläche den Bedienkomfort erhöht. Die neue Benutzeroberfläche eignet sich durch intuitive Bedienung besonders für Anwender mit geringer Programmier­erfahrung.

Der CRX-10iA ist dadurch ideal geeignet für Kunden, die erstmals Roboter in ihrer Produktion verwenden möchten. Während Kunden in der Automobilindustrie ihre Fertigung schon stark automatisiert haben, nimmt der Bedarf bei kleinen und mittelständischen Firmen stetig zu. Der CRX-10iA kommt in zwei Varianten: Als Kurzarm-Version mit einer Reichweite von 1,2 Metern und als Langarm-Version, deren Arm bis zu 1,4 Meter weit reicht. Die Tragkraft liegt jeweils bei 10 Kilogramm. Während alle sechs Modelle der bestehenden «grünen» CR-Baureihe kollaborativer Fanuc-Roboter auf den erprobten und weit verbreiteten Industrierobotern des Unternehmens basieren, eröffnet der neue Leichtbauroboter CRX-10iA ein neues Kapitel in der Geschichte des japanischen Automatisierungsspezialisten.

Einfache Funktionen und Programmierung

Auf den ersten Blick ins Auge fällt das ergonomische Design des weissen CRX-10iA. Hinter dem schlanken Roboterarm und Körper verbirgt sich die bekannte Fanuc-Qualität – gepaart mit einfachen Funktionen, einfacher Installation und einfacher Programmierung. Wie seine Kollegen aus der grünen CR-Reihe kann der CRX-10iA mit einem Vision-System ausgestattet werden, was etwa das autonome Laden und Entladen von Behältern oder Regalsystemen ermöglicht. Auf der iREX demonstriert der CRX-10iA seine Fähigkeiten beim Einladen von Metallblöcken in eine Robodrill-Werkzeugmaschine. Umgesetzt wird das mithilfe eines 3D-Vi­sion-Sensors.

Auch im Bereich Sensorik präsentierten die Japaner zum Jahresabschluss noch etwas ganz Besonderes: Der neue 3DV/1600 Vision Sensor ermöglicht schnelle Bildaufnahmen bei einem deutlich erweiterten Blickfeld von bis zu 1600 Millimetern Durchmesser. Damit lassen sich auch grosse Teile sicher von dem Sensor erfassen. Auf der iREX wurde der 3DV/1600 in einer Sack-Palettierungsapplikation gezeigt. Weil sowohl Sensor als auch Roboter aus dem Hause Fanuc stammen, sind alle Bildverarbeitungsprozesse wie Programmierung und Anwendung in der Robotersteuerung integriert. Diese Lösung heisst «iRVision» und bietet einen grossen Vorteil gegenüber Lösungen, bei denen zunächst der Sensor über einen PC mit dem Roboter verbunden werden muss.

Ein weiteres Messe-Highlight war der neue Del­ta-Roboter DR-3iB/8L mit 8 Kilogramm Traglast. Anstelle der üblichen gelben Farbgebung wird der DR-3iB/8L standardmässig in weissem Grundton geliefert. Diese Spezifizierung ist insbesondere für Kunden aus der Lebensmittelindustrie relevant. Die Reichweite des Roboters erstreckt sich über einen Radius von 1600 Millimetern. Dank der hohen Traglast eignet er sich unter anderem zum Einladen vorgepackter Lebensmittel wie etwa Dosen. In einer solchen Anwendung war der Roboter auch auf der iREX zu sehen. Unterdessen hat die SCARA-Serie von Fanuc eine Stärkung der Traglast erfahren: Der neue SR-12iA ist mit einer Traglast von 12 Kilogramm ausgestattet, um die Einsatzmöglichkeiten des SCARA-Roboters zu erweitern. Auf der Messe zeigt der SR-12iA eine Anwendung zur Montage elektrischer Batterien mit einem grossen Arbeitsraum und leistungsstarker Bewegung.

Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz

Abgerundet wurde die Fanuc-Leistungsschau auf der iREX durch die Präsentation von Lösungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz (KI). Dazu gehören Exponate wie das FIELD-System, die industrielle IoT-Plattform von Fanuc, sowie KI-Lösungen wie AI Error Proof (Inspektion) und AI Bin Picking (Griff in die Kiste). Das FIELD-System soll 2020 in Europa starten. Das System, das zunächst in Japan und in den eigenen Fabriken eingeführt wurde, ist erfolgreich in Betrieb und zeichnet sich durch besondere Merkmale aus, die es von anderen IIoT-Lösungen unterscheiden. Das System sammelt und analysiert Maschinendaten lokal und lädt sie zunächst nicht in eine Cloud hoch. Das bedeutet, dass kritische Produktions­daten der Kunden in der Fabrik bleiben und eine schnelle Datenanalyse vor Ort vorgenommen wird. Die analysierten Ergebnisse können genutzt werden, um den Produktionsprozess unmittelbar zu verbessern. SMM

(ID:46300048)