:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805055/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Automation Kostengünstiges EtherCAT-Servopaket
Firma zum Thema

Automation – Mit den neuen Servodrives der «L7»-Serie setzt LSIS (LS Industrial Systems) konsequent auf EtherCAT. EtherCAT setzt internationale Standards und überzeugt durch einfache Konfiguration und flexible Topologie. Mit wenigen Klicks ist der L7 als Slave in einen beliebigen respektive bestehenden EtherCAT-Master integriert, ohne weitere Programmanpassungen. Kombiniert mit den F-Type Servomotoren mit hochauflösendem 19-bit-Multiturn-Encoder ergibt sich ein äusserst günstiges Antriebspaket mit STO, was die Maschinenkosten senkt. Dank elektronischem Typenschild und einer Autotune-Funktion ist der Motorablgeich sofort erledigt. Durch die Echtzeit-Vibrationsunterdrückung wird das Einschwingverhalten merklich optimiert. Die modernen und kompakten L7-Drives und F-Type-Servomotoren wurden für den europäischen Markt neu entwickelt. Die verschiedenen Baugrössen decken einen Leistungsbereich von 100 Watt bis 15 Kilowatt ab und sind in 230 wie auch 400 Volt erhältlich. Die Drehmomente der Servomotoren reichen von 0,2 bis 240 Newtonmeter.
(ID:44252136)