R+W-Neuheit Kupplungen mit integrierter Sensortechnik

Von Silvano Böni

Anbieter zum Thema

Maschinen erzeugen Daten und Informationen, die im Zeitalter von Industrie 4.0 immer wertvoller werden. Die Rohstoff-Daten aus den Tiefen der Maschinen zu fördern und zu nutzbringenden Informationen zu veredeln, ist ein bedeutender Wertschöpfungsvorgang. In der Antriebstechnik war das bisher sehr schwierig – der Grund: Der rotierende Antriebsstrang, der sich nicht direkt durch ein Kabel vernetzen lässt.

(Bild: R+W)

Messdaten im Antriebsstrang aufnehmen

R+W hat die Lösung: Messdaten hochgenau und direkt im Antriebsstrang aufnehmen, das geht jetzt ganz simpel und smart mit den bewährten Kupplungen und der modernen Sensortechnik von R+W. Diese misst Drehmoment, Drehzahl, Beschleunigung und optional auch Axialkräfte sowie Biegemomente direkt aus dem rotierenden Antriebsstrang. Die so generierten Daten werden über die interne Elektronik direkt verarbeitet und können wahlweise an ein verbundenes Mobilgerät, einen PC oder an die Maschinen­steuerung übergeben werden.

Schnelle und einfache Montage

Die Sensorik lässt sich leicht in bereits verbaute Kupplungen integrieren. Die Montage ist dabei ebenso einfach wie schnell, es werden weder zusätzlicher Bauraum noch Hilfskonstruktionen benötigt.

Die Produktsparte Sensortechnik erweitert das R+W-Portfolio der Kupplungen für Präzision und Industrie zu einer «smarten» Komponente. Die Messdaten werden durch die integrierte Sensorik sichtbar und lassen sich leicht in bestehende Messketten einbinden. Die Maschinenbauteile sind so verknüpft und durch die Datenübertragung können beispielsweise Wartungen frühzeitig abgeleitet und Stillstandzeiten reduziert werden.

(ID:48675059)