Neues Technologiepaket Maschinenüberholung mit technischem Upgrade
Tornos bietet für seine erfolgreiche Deco eine Generalüberholung zur Deco 10 Plus. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Generalüberholung der Deco 10, sondern auch um ein technisches Upgrade. Die Maschine wird in den Neuzustand versetzt – bei gesteigerter Leistungsfähigkeit.
Anbieter zum Thema

1996 brachte Tornos die Deco 10 auf den Markt. Diese kompakte und ultraproduktive Maschine hat bei ihren Anwendern die Vorstellung, die sie bis dahin von NC-gesteuerten Maschinen hatten, völlig auf den Kopf gestellt. Mit ihren vier voneinander unabhängigen Werkzeugsystemen und den magischen Möglichkeiten der Software TB-Deco, welche die einfache und visuelle Optimierung der Bearbeitungsprozesse ermöglicht, kommt die Maschine an die Fertigungszeiten kurvengesteuerter Maschinen heran. Der Erfolg war durchschlagend. Und auch heute noch, 25 Jahre später, bleibt die Deco 10 in Bezug auf Produktivität, Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität der Massstab. Dies ist auch der Grund, weshalb Tornos seit einigen Jahren Teil- oder Komplettüberholungen für diese Maschinen anbietet. Jetzt geht Tornos mit der Deco 10 Plus noch einen Schritt weiter.
Mehr als eine einfache Generalüberholung
Die Deco 10 Plus ist nicht einfach nur eine überholte, sondern eine vollkommen neue Maschine. Und das, obwohl sie auf der Rahmenkonstruktion einer Deco 10 aufbaut. Wie bei einer Komplettüberholung wird die Grundmaschine in ihre Einzelbestandteile zerlegt: Verkleidung und Gusseisenrahmen werden gereinigt, Führungselemente sowie Kugelumlaufspindeln werden ausgewechselt und die Maschine selbst sowie ihre Bestandteile werden neu lackiert, bevor die Maschine schliesslich wieder zusammengebaut wird. Anschliessend wird die Maschinengeometrie anwenderspezifisch eingestellt und die Maschine unter Ausführung einer Funktionsprüfung und einer Geometrievermessung wieder in Betrieb genommen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Maschinenüberholung, bei der die numerische Steuerung erhalten bleibt, werden bei der Deco 10 Plus die CNC-Steuerung sowie auch die Maschinenelektrik vollständig erneuert. Es handelt sich also nicht mehr nur um eine generalüberholte Maschine, sondern vielmehr um eine neue Maschine mit einem vollkommenen technischen Upgrade. Auf diese Weise kann selbst eine Maschine, die mehr als 100 000 Betriebsstunden gelaufen ist, wieder in den Neuzustand versetzt werden – bei gleichzeitig deutlicher Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit.
Ein neues Technologiepaket
Die Deco 10 Plus ist mit einer neuen Fanuc-31i-B5-CNC-Steuerung der neuesten Generation ausgestattet, die vor allem durch einen Farbmonitor und einen USB-Anschluss besticht. Sie ist auf einem Schwenkarm montiert und basiert auf PTO- statt auf PNC-Technik. Durch einfache Konvertierung lassen sich bestehende Programme aber auch für die neue Maschine nutzen. Die Programmierung erfolgt über TB-Deco, wobei die neue numerische Steuerung alle Merkmale und Funktionen der neuen Maschine berücksichtigt, darunter auch die C-Achsen für Haupt- (C1) und Gegenbearbeitung (C4). Mit der neuen CNC-Steuerung kommt der Anwender in den Genuss modernster Technologien, die ihm und seiner Deco 10 den Einstieg in die Welt der Industrie 4.0 ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit kann die Maschine nun viel einfacher in die Werksvernetzung eingebunden werden. Für seine Steuerung bietet Fanuc eine über 25 Jahre laufende Verfügbarkeitsgarantie für Ersatzteile an.
Die Maschine kann zusätzlich mit weiteren Optionen der neuesten Generation ausgerüstet werden, unter anderem mit einem Spanbrechersystem des Typs ACB oder ACB Plus oder auch der Programmiersoftware Tisis. Zudem ist die Maschine mit Zentral-Intervallschmierung ausgestattet, die den Schmieraufwand verringert und gleichzeitig die optimale Schmierung der verschiedenen Führungselemente gewährleistet. Zusätzlich verfügt sie über eine neue LED-Beleuchtung zur besseren Ausleuchtung des Arbeitsraumes.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1806600/1806633/original.jpg)
Interview mit Michael Hauser, CEO Tornos Gruppe
Positiver Trend trotz schwieriger Lage
Auswahl zwischen Deco 10 Plus oder Evodeco 10
Heute kann der Kunde sich alternativ auch für den Kauf einer Evodeco 10 entscheiden, die mit der gleichen CNC-Steuerung ausgestattet ist und ebenfalls über ein Technologiepaket verfügt. Worin besteht nun der Unterschied zwischen diesen beiden Maschinen? Die Evodeco 10 ist mit ultradynamischen und leistungsstarken Motorspindeln mit Flüssigkeitskühlung ausgestattet, die mit unglaublich kurzen Beschleunigungs- und Abbremszeiten aufwarten. In wenigen Zehntelsekunden kann auf 14 000 min-1 beschleunigt werden. Für eine höhere thermische Stabilität und Steifigkeit wurde das Maschinenbett verstärkt und basierend auf Finite-Elemente-Analyse (FEA) optimiert. Darüber hinaus verfügt die Evodeco 10 über eine 10. Achse – eine Y-Achse für Gegenbearbeitung (Y4). Diese zusätzliche Achse ermöglicht vor allem die numerische Werkzeugeinstellung bei der Gegenbearbeitung sowie Verzahnungsarbeiten an der Gegenspindel. Nicht zuletzt hat die Evodeco 10 einen eingebauten PC, über den die Programme direkt an der Maschine editiert werden können.
Beide Maschinen, die Deco 10 Plus genauso wie die Evodeco 10, können mit allen für die Deco-Baureihe angebotenen Zusatzeinrichtungen bestückt werden. Beide lassen sich ganz einfach von jedem bedienen, der sich mit der TB-Deco-Software und Maschinen des Typs Deco oder Evodeco auskennt. Unter dem Strich betrachtet, bietet die Evodeco viele Vorteile, während die Deco 10 Plus mit ihrem kompakteren Aufbau und dem erschwinglicheren Preis punkten kann. - ari - SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/d3/60d31c6c90bb9/anca-wp-titelbild.png)
(ID:47618779)