Schweizer KMU im Aufwind Maxon Motor trotzt der Währungskrise
Maxon-Motor-Gruppe 2015 erstmals mit mehr als CHF 400 Mio. Umsatz – Starkes Wachstum in den USA und Asien – Eine Vielzahl neuer Motoren auf den Markt gebracht – Mit Zuversicht in die Zukunft.
Anbieter zum Thema

Die Maxon-Motor-Gruppe hat 2015 ihren Umsatz um mehr als 6 Prozent auf CHF 402,5 Mio. gesteigert (Vorjahr: CHF 378,6 Mio.). Der Cashflow bewegte sich mit CHF 39,3 Mio. über dem Vorjahr. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich um rund 3 Prozent auf 2238. Das stärkste Marktsegment war nach wie vor die Medizintechnik, gefolgt von der Industrieautomation und Robotik sowie der Luft- und Raumfahrt. In Nordamerika und in Asien legte der Motorenhersteller stark zu, während der Umsatz in Europa leicht zurückging. Der Heimmarkt Schweiz verzeichnete aufgrund des Frankenschocks Anfang 2015 einen Umsatzrückgang von rund 6 Prozent. «Unsere globale Aufstellung hilft uns, Risiken in einzelnen Ländern und Märkten auszugleichen», sagte Maxon-Mehrheitsaktionär Karl-Walter Braun. Im vergangenen Jahr brachte das Unternehmen aus Sachseln eine Vielzahl neuer Motoren, Steuerungen und Encoder sowie Getriebe auf den Markt und setzte den Fokus vermehrt auf komplexe Systemlösungen. Die Produkte kommen hauptsächlich in der Chirurgie, in humanoiden Robotern oder im neuen Marsprojekt der Europäischen Weltraumorganisation zum Einsatz. -sc-
(ID:44149236)