Metav 2022 Metav: Treffpunkt der Produktionsexperten

Von Anne Richter |

Anbieter zum Thema

Die Metav, internationale Fachmesse für Fertigungstechnik, öffnet nach vier Jahren Pause wieder ihre Tore in Düsseldorf. Die parallel stattfindenden Weltleitmessen Wire und Tube bieten Synergieeffekte und zusätzliche Anreize für einen Besuch.

Nach vier Jahren öffnet die Metav, internationale Fachmesse für Fertigungstechnik, vom 21. bis 24. Juni wieder ihre Tore.
Nach vier Jahren öffnet die Metav, internationale Fachmesse für Fertigungstechnik, vom 21. bis 24. Juni wieder ihre Tore.
(Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Vom 21. bis 24. Juni findet die Metav wieder an ihrem gewohnten Standort Düsseldorf statt. «Wir mussten pandemiebedingt zwei Veranstaltungen verschieben und konnten die Absage der Metav reloaded dennoch nicht verhindern», sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) anlässlich der internationalen Metav-Pressekonferenz in Frankfurt am Main. «Dass ich Ihnen heute einen Ausblick auf die Metav 2022 bieten darf, die nunmehr nach Verschiebung vom 21. bis 24. Juni in Düsseldorf stattfinden wird, ist also ein besonderer Moment», so Schäfer weiter. Die wirtschaftliche Lage der Branche hat sich nach dem tiefen Einbruch während der Corona-Pandemie insbesondere in Europa und Nordamerika wieder deutlich aufgehellt. Schäfer: «Als wichtiger Indikator der Industrieentwicklung bildete der Einkaufsmanagerindex die steigende Zuversicht im Markt bereits zur Jahresmitte 2021 ab und bewegte sich in nahezu allen europäischen Kernmärkten auch im März 2022 noch auf einem hohen Niveau.»

Engpässe in den Lieferketten stellen Hersteller jedoch vor grosse Herausforderungen und führen zu einem nur zögerlichen Wachstum der Produktion. «92 Prozent der deutschen Werkzeugmaschinenhersteller waren laut einer VDMA-Blitzbefragung im September und Dezember 2021 merklich oder gravierend von Lieferkettenproblemen betroffen. Im April 2022 waren es noch immer 81 Prozent», so Schäfer. Der russische Krieg in der Ukraine verschärft die Situation weiter. Obwohl Russland und die Ukraine weniger als zwei Prozent des deutschen Umsatzes ausmachen, gab im April jeder vierte Werkzeugmaschinenhersteller in einer Blitz­umfrage des VDMA an, direkt von den Kriegsfolgen betroffen zu sein.

Für eine erfolgreiche Metav sprechen auch Marktentwicklungen, die sich in den vergangenen Monaten eingestellt haben. Reshoring, die Rückverlagerung von Lieferketten ins regionale Umfeld, hat in Folge der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Aussteller der Metav sind in der Region lieferfähig und können dazu beitragen, Lieferengpässe abzufedern. In der Frage der Energieversorgung kann die Metav mit den parallel stattfindenden Weltleitmessen Wire und Tube interessante Synergieeffekte heben, beispielsweise rund um die Produktion qualitativ hochwertiger Komponenten für den Ausbau von Windenergie, Stromtrassen und zugehöriger Infrastruktur. Wie in der Vergangenheit wird Innovation auf der Metav wieder ein grosses Thema sein, von neuen Lösungen rund um die ressourcenschonende Produktion bis hin zu Start-ups, die in diesem Jahr besonders stark auf der Metav vertreten sein werden. Als weiteres Highlight der Metav 2022 sieht Schäfer das hybride Konzept, mit dem die Messe für neue Akzente sorgen wird. So können Aussteller nicht nur vor Ort auf Besucher zugehen, sondern interessierten Usern auch mit einem digitalen Auftritt ein Fachgespräch anbieten. -ari- SMM

(ID:48364583)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung