Maxon-Neuheiten Miniantriebe für Medizinroboter und Mehrachssysteme
Maxon weitet das konfigurierbare Antriebssortiment im Frühjahr 2020 erneut aus – unter anderem mit bürstenbehafteten DC-Motoren, Getrieben und Encodern aus der ECX-Reihe. Und auch bei den Positioniersteuerungen gibt es Neuigkeiten im Mikrosegment.
Anbieter zum Thema

Zuwachs erhält die ECX-Reihe mit dem Maxon ECX Speed 4. Das kleine Kraftpaket mit einem Durchmesser von 4 Millimetern wird sich vor allem in der Medizintechnik etablieren. Die bürstenlosen DC-Motoren sind in den Längen M und L verfügbar und erreichen Drehzahlen bis zu 50 000 rpm. Dazu passen die neuen Getriebe GPX 4 C, welche als 2-, 3- und 4-stufige Versionen erhältlich sind. Bei den GPX-Planetengetrieben wurde der Eingriffswinkel der Verzahnung optimiert, wodurch längere Betriebszeiten erreicht werden.
Der zugehörige Inkremental-Encoder ENX 4 MAG erweitert dabei die Möglichkeiten des Antriebssystems, beispielsweise für die Verwendung in Chirurgierobotern. MAG steht dabei für magnetisch. In dieser Baugrösse ist der Encoder ENX 4 MAG ein Novum auf dem Markt. Er verwendet das gleiche magnetische Wirkprinzip wie die etwas grösseren Ausführungen ENX 6 MAG und ENX 8 MAG.
Controller mit hoher Leistungsdichte
Ebenfalls neu ist die EPOS4-Micro-24/5-Positioniersteuerung in der EtherCAT-Ausführung. Der Controller knüpft bezüglich Funktionalität, Bedienung, Software und Zubehör praktisch nahtlos an die bereits bestehenden EPOS4-Produkte an. Er eignet sich für den Einsatz sowohl mit bürstenbehafteten DC als auch bürstenlosen EC-Motoren bis 120 Watt Dauerleistung. Dazu gibt es umfangreiche Feedbackmöglichkeiten wie Hall-Sensoren oder digitale Inkremental- und SSI-Absolutgeber. Der Motion Controller mit seiner extrem kompakten Bauweise ist die optimale Lösung für die Integration in Ein- und Mehrachssysteme, z. B. für Kleingeräte oder Robotersysteme. Neben der neuen Micro-Bauform wird im Sommer 2020 mit der EPOS4 Compact 24/5 EtherCAT 3-axes ein äusserst kompaktes, anschlussfertiges 3-Achs-Positioniersystem folgen. Das auf EPOS4 Micro aufbauende 3-Achs-Positioniersystem zeigt anschaulich, wie klein und gleichzeitig hochfunktional solche Mehrachslösungen aussehen können.
(ID:46577342)