Speziell für Automobilzulieferer hat der Hersteller Schuler die modulare Pressenbaureihe Triton entwickelt.
Modulare Pressenbaureihe Triton
(Bild: Schuler)
«Jede Schneid- und Umformanlage, die unsere Produktionswerke verlässt, ist mittlerweile eine Triton-Presse», sagt Geschäftsführer Frank Klingemann, der die Division Industry leitet. «Mit unserer Baureihe Triton sind wir ein starker und zuverlässiger Partner, weil wir unseren Kunden dadurch ein zukunftssicheres Konzept zur Bewältigung der aktuellen und anstehenden Herausforderungen an die Hand geben», ergänzt Oliver Beisel, der den Bereich Schneid- und Umformanlagen leitet. Auf Pressen der Baureihe lassen sich jederzeit Applikationen installieren, die eine zentrale Überwachung und kontinuierliche, auf Daten basierte Optimierung unter anderem der Verfügbarkeit und des Werkzeugeinsatzes, ermöglichen. Die Anwendungen liefern Informationen für vorausschauende Analysen, bieten direkten Zugriff auf Sensordaten und aktualisieren sich dabei selbstständig. Apps wie der integrierte Optimizer Pro und der optionale Smart Assist sorgen für kurze Rüst- und Einrichtzeiten bei maximaler Produktivität. Durch die robuste und präzise Maschinenauslegung, hoch belastbare Druckpunkte, eine zuverlässige aussermittige Belastbarkeit sowie kleine Auffederung und Durchbiegung verwirklichen diese Pressen eine lange Lebensdauer und minimieren den Werkzeug- und Materialverschleiss. Das standardmässig integrierte Paket Ecoform verringert den Bedarf an Energie, Schmierstoffen und Verschleissteilen. Durch ihren hohen Automatisierungsgrad, standardisierte Schnittstellen und ein durchgängiges Bedienkonzept eignen sich die Pressen auch ideal für kleine Auftragslose. Pressen mit der Technologie Servo Direkt arbeiten hocheffizient. Mit dem elektronischen Assistenten Smart Assist gelingt es schnell und einfach, die maximale Produktivität zu erreichen. Die Pressen sind bedienerfreundlich, umfangreich automatisiert und lassen sich nahtlos in Konzepte zu Industrie 4.0 integrieren. (kmu)
(ID:49641235)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.