:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Additive Fertigung
- Spanende Fertigung
- Umformtechnik & spanlose Fertigung
- Blechbearbeitung
- Verbindungstechnik
- Mess- und Prüftechnik
- Fertigungsautomation
- Instandhaltung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
Komplexe Bearbeitung von Medizinprodukten
Einstieg in die 6-seitige Komplettbearbeitung
Metall-3D-Druck
Vergleich von Fused Layer Modeling (FLM) mit Metal Injection Moulding (MIM)
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Motion Controller von Faulhaber Motion Controller einer neuen Generation
Firmen zum Thema

Im Kontext mit vernetzter Industrie heissen die Forderungen an zukunftsweisende Antriebssysteme dezentrale Intelligenz und Fähigkeit zur Echtzeit-Kommunikation mit der übergeordneten Prozessleittechnik sowie Flexibilität bei den Einsatzmöglichkeiten. Daraus hat Faulhaber die Konsequenz gezogen und eine neue Generation von Motion Controllern entwickelt. Wie schon die bestehenden und auch weiterhin verfügbaren Produkte ist auch die neue Generation V3.0 perfekt auf die DC-Kleinstmotoren aus dem eigenen Portfolio abgestimmt, aber nicht darauf begrenzt. Über Schnittstellen wie RS232, USB, CANopen oder EtherCAT können die neuen Geräte in verschiedenste Umgebungen integriert werden. Den elektrischen Anschluss erleichtern ein durchgängiges Steckerkonzept und eine umfangreiche Auswahl an Kabelzubehör. Besonderer Wert wurde zudem auf eine einfache und leichte Inbetriebnahme gelegt.
(ID:44052262)