:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805097/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Neue Steuerung bringt prima Klima in den Schaltschrank Motion-Controller-Plattform für dezentrale Schaltschränke
Firmen zum Thema

Im modernen Maschinenbau kristallisiert sich ein Trend heraus, der durch die Forderung nach flexibler Produktion aktuell einen grossen Schub erfährt: Maschinen werden immer modularer. Wer aber mo-dularisieren will, braucht Technik, die sich platzsparend einsetzen lässt. Schliesslich wird ein Modul erst durch den dezentralen Schaltschrank wirklich eigenständig. Lenze hat aus diesem Grund die Controllerplattform 3200 C erweitert. Die neuen Motion-Control-Steuerungen für die Hutschiene haben dank neuer Prozessoren ei-nen Performance-Boost erfahren. Doppelte Leistung bedeutet mehr Rechenpower für die Steuerung von noch mehr koordinierten Ach-sen – zum Beispiel für Roboterzellen. Weil die neuen Controller dabei auch noch einen kühlen Kopf bewahren, lassen sich Schaltschränke durch das Weniger an Verlustwärme einfacher ohne Lüfter oder teure Klimageräte aufbauen.
(ID:44293202)