>> Die beiden in der Blechbearbeitung tätigen holländischen Unternehmen Safan und Darley haben sich kürzlich zusammengeschlossen. In der Schweiz werden die innovativen Abkanntpressen und Hybridscheren druch die MT Metall-Technik aus Bern vertreten.
Die servo-elektronische Abkantpressen Safan-Darley-E-Brake 35-100T
(Bild: Safan Darley)
Im Herbst 2012 schlossen sich die beiden in der Blechbearbeitungs-Technologie tätigen holländischen Unternehmen Safan und Darley zusammen. Safan ist der Erfinder der originalen E-Brake-Abkantpressen und Darley der Spezialist für innovative kundenspezifische Lösungen.
Die erste Synergie zwischen Safan und Darley ist die Entwicklung einer neuen Reihe von hydraulischen Abkantpressen. Die neu auf dem Markt erhältliche Generation H-Brake gehört sowohl vom technischen als auch vom Nachhaltigkeits-Standpunkt her zum Top-Segment dieses Maschinengenres. Markante Energieeinsparungen, wesentlich höhere Effizienz, eine einfache Bedienung und Langlebigkeit sind die Merkmale dieser neuen Generation. Zwei Baureihen stehen zur Verfügung: Eine günstige Einstiegs- und eine Highend-Version. Beide gleichermassen mit einem ausgezeichneten Preis-/ Leistungsverhältnis. Und die Technologie ist überzeugend: Eine optionale energiesparende Start-Stopp-Funktion und die Möglichkeit statt Hydraulik-Öl neu Bio-Öl zu verwenden. Weniger Lärm und weniger Wartung sowie signifikante Kosteneinsparungen sind die positiven Begleiterscheinungen.
Das Sortiment umfasst Abkantpressen und Scheren für dünne Bleche der weltweit führenden Marke. Dokumentiert wird dies auch durch die Erfindung der servo-elektronischen Abkantpresse, mit welcher die Vorgängerfirma Safan eine echte Evolution in Gang gesetzt hatte. Dies betrifft nicht nur die elektronische Technologie, sondern auch das innovative Maschinendesign und die optimale Produktionsautomatisierung.
Safan-Darley-Sortiment in der Schweiz
Das von MT Metall-Technik in der Schweiz betreute Safan-Darley-Sortiment setzt sich nebst der H-Brake-Generation wie folgt zusammen:
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.