MT Robot AG (M)ulti (T)alent auf Rädern
Die MT Robot AG ist ein noch junges Unternehmen mit einer ambitionierten Vision: Die Verschmelzung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und der Servicerobotik. Mit ihrem UNITR, einem FTS der neusten Generation, hat die baselbieter Ideenschmiede dieses Ziel bereits erreicht.
Anbieter zum Thema

Die immer komplexer werdenden Anforderungen in der Intralogistik müssen zu einem Umdenken führen: Automatisierte, kalkulierbare und flexible Transportvorgänge sind Pflicht, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTS) der MT Robot AG sind dafür der passende Lösungsansatz.
Intelligenter Helfer
Arbeitsplätze mit Material beliefern, Post austragen oder die tägliche Reinigung. Der UNITR von MT Robot übernimmt diese Arbeiten im Alleingang. Das FTS zeigt seine Stärken dabei in der hohen Flexibilität. Der Mensch gibt dem Fahrzeug dabei einmal die Einsatzumgebung mit einer Lernfahrt vor. Das geschieht kinderleicht mit einem Joystick. Die Fahrwege werden dann über eine Benutzeroberfläche eingegeben. Auf die gleiche Weise können auch Gefahrenbereiche und Wegpunkte gespeichert werden. Der UNITR berechnet anhand der eingegeben Daten dann selbständig den optimalen Fahrweg. Hindernisse und auch Menschen, die den Weg des Gefährts kreuzen, werden durch die Sicherheitssensoren automatisch und frühzeitig erkannt. Je nach Situation hält das Fahrzeug an, weicht aus oder passt die Geschwindigkeit an.
Unterschiedlichste Anwendungen
Ob Standardanwendung oder Spezialaufträge, der UNITR ist für fast alle Fälle gerüstet. Tagsüber fährt er beispielsweise völlig autonom seine Touren ab und bewegt seine Güter von A nach B. Nach Betriebsschluss fährt das Gerät selbständig zur Ladestation. Nach drei Stunden ist der Akku voll und die nächste Aufgabe wartet: Der kleine Helfer fährt zur Modulwechselstation und rüstet sich automatisch um, beispielsweise mit einem Reinigungsmodul. Damit fährt der UNITR dann seine Runden durch die leere Fabrik und reinigt die Fussböden. Nach getaner Arbeit füllt er seine Akkus wieder auf, rüstet sich für den nächsten Arbeitstag bereits mit dem passenden Modul aus und ist so bei Arbeitsbeginn wieder startklar für die nächsten Aufträge. Eine Akkuladung reicht circa für 9 Stunden, ein kompletter Arbeitstag stellt also kein Problem für das Fahrzeug dar.
Ein anderes Einsatzgebiet des FTS wäre zum Beispiel die mannlose Fertigung. Dabei wird der UNITR mit einem speziellen Modul ausgerüstet, welches mit einem Roboterarm bestückt ist. Dank diversen Schnittstellen kann das Modul mit praktisch allen renommierten Roboterherstellern zusammen arbeiten. Somit wird aus dem Transporthelfer in kürzester Zeit ein mobiler Fertigungsroboter. Dank dieser hohen Flexibilität und der maximalen Zuladung bis 200 kg fühlt sich der UNITR in unterschiedlichsten Branchen wohl. Vom Automotivebereich, über Kunststoffspritzguss oder der Elektronikfertigung bis hin zur Krankenhauslogistik kann das FTS eingesetzt werden.
Über MT Robot und den UNITR
Gegründet wurde die Firma MT Robot AG 2008 in Zwingen von Andreas Dorst mit Hilfe von Investoren. Seit 2011 ist das Unternehmen am Markt tätig und beschäftigt 13 Mitarbeiter. Von der Gründung bis zum Markstart wurde am UNITR getüftelt, und das merkt man. Das FTS bewegt sich dank Laserscanner und Ultraschall mit 1,2 m/s sicher durch die Fabrikhallen. Steigungen bis 10° und auch Schwellen bis 20 mm stellen das Gerät dank spurfreier und abriebfester Räder aus Polyurethan und dem Differentialantrieb vor keine Probleme. Wer also auf der Suche nach einem kostensensiblen, automatischen und zuverlässigen Helferlein ist, welcher ohne Probleme auch mehrschichtig arbeitet, kommt um die Innovation von MT Robot fast nicht herum.
(ID:43386454)