Kunststofftechnik Neuartiges Spritzgiess-Messwerkzeug
Anbieter zum Thema

Werkstofftechnik – Hochwertige optische und mikrostrukturierte Bauteile aus Kunststoffen haben in den letzten Jahren in der Massenfertigung von Optiksystemen eine erhebliche Bedeutung erlangt. Dabei steigen die Ansprüche an Design und Qualität der Bauteile immer mehr, gleichzeitig soll die Fertigung kostengünstig und prozesssicher sein. Bei der Produktion solcher Bauteile zählt das Entformen zu den anspruchsvolleren Schritten. Mehr Kenntnisse insbesondere über die hier wirkenden Adhäsionskräfte können Herstellern helfen, die Entformung zu verbessern. Dies kann sich wiederum positiv auf die Möglichkeiten beim Produktdesign auswirken und die Kosten senken. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben ein neuartiges Spritzgiess-Messwerkzeug entwickelt, mit dem sich Adhäsionskräfte quantifizieren sowie innovative antiadhäsive Beschichtungen und Formmasserezepturen analysieren lassen. Von diesem neuen Messwerkzeug können Hersteller von Maschinen- und Werkzeugkomponenten sowie die Entwickler antiadhäsiver Beschichtungssysteme und Formmassen profitieren.
(ID:44365612)