Prodex: Halle 1.1, Stand J01 Neue Fräs-Dreh-Steuerung
Anbieter zum Thema

Die iTNC 530 hat heute einen festen Platz im Werkzeug- und Formenbau sowie in Produktionsbetrieben eingenommen. Um auch Maschinen, die neben der Fräs- auch eine Drehfunktionalität bieten, bedienen zu können, hat Heidenhain die neue TNC 640 entwickelt.
Als erste Fräsmaschinensteuerung von Heidenhain ist die TNC 640 optional mit Funktionen zur Drehbearbeitung auf Fräsmaschinen ausgestattet. So lassen sich nun auch Komplettbearbeitungen mit Heidenhain-Steuerungen realisieren.
Wie es der Anwender von allen TNC-Steuerungen kennt, braucht er auch bei der neuen TNC 640 nicht umzulernen: Alle Programmschritte zur Drehbearbeitung programmiert er im Klartext so, wie er es beim Fräsen gewohnt ist.
Bei der Drehfunktionalität wurde auf vorhandenes Know-how zurückgegriffen: Viele Zyklen, die den Heidenhain-Drehsteuerungen zum Erfolg verhalfen, sind nun in der neuen TNC 640 verfügbar.
Neu bei der TNC 640 ist auch die optimierte Benutzer-Oberfläche, die dem Anwender einen besseren Überblick beim Programmieren gibt, die Funktionen besser darstellt und die Statusanzeigen klarer anzeigt. Mit der TNC 640 wird auch ein neues Steuerungsdesign eingeführt. Zukünftig werden die TNC- und auch die Drehsteuerungen MANUALplus bzw. CNC PILOT im modernen Edelstahl-Design ausgeliefert.
Auffällig ist der neue 19 Zoll grosse Farb-Flachbildschirm, der bei der TNC 640 Standard und bei der bewährten iTNC 530 optional erhältlich ist. Bei den Tastsystemen werden mit den neuen TS 460 und SE 660 erstmals Geräte vorgestellt, bei denen die Schaltsignal-Übertragung wahlweise über Infrarot- oder Funkübertragung erfolgt, ohne Geräte wechseln zu müssen. | sr
(ID:36393540)