Tata Steel hat mit DP1000HY-GI einen neuen ultra-hochfesten Dual-Phasen-Stahl auf den Markt gebracht, der den steigenden Bedarf der Automobilindustrie nach festeren und leichteren Stählen bedient.
Der neue Stahl DP1000HY von Tata Steel kommt bei der Herstellung von Crashbauteilen für Fahrzeuge zum Einsatz. Hier in blau hervorgehoben A- und B-Säulenverstärkungen, Türschwellen und Querträger.
(Bild: Tata Steel)
Der ultra-hochfeste Stahl vereint hohe Festigkeit mit guter Umformbarkeit und erreicht dabei Gewichtseinsparungen von bis zu 15 %, ohne das dazu der Verarbeitungsprozess abgepasst werden muss.
Hohe Festigkeit und gute Umformbarkeit
Durch seine hohe Streckgrenze (die Zugfestigkeit beträgt 1000 MPa) hält DP1000HY höheren Belastungen im Umformprozess stand und kann so mehr Aufprallenenergie absorbieren. Aufgrund seiner ausgezeichneten Umformbarkeit können auch komplexe Formen abgebildet werden. Damit eignet sich der ultra-hochfeste Stahl hervorragend für die Herstellung von Crashbauteilen, wie A- und B-Säulenverstärkungen, Türschwellen, Türrahmen und Querträger. Entwickler benötigen aufgrund seiner hohen Festigkeit ausserdem weniger Material für die Herstellung eines Bauteils und können so dessen Gewicht je nach zu ersetzender Stahlgüte zwischen 8 % und 15 %t verringern. Zur Steigerung der Festigkeit und Härtbarkeit enthält DP1000HY Kohlenstoff und Mangan. Bei der Entwicklung des neuen Stahls war darüber hinaus entscheidend, dass Kunden ihre bestehenden Anlagen zur Verarbeitung des Stahls nicht anpassen müssen. Um dies zu gewährleisten, arbeitete Tata Steel eng mit Kunden bei der Bestimmung einer geeigneten chemischen Zusammensetzung zusammen.
Guter Crash-Schutz im Einklang mit VDA-Richtlinien
Um die stringenten Sicherheitsstandards zu erfüllen, die weltweit von Fahrzeugherstellern gefordert werden, entwickelte Tata Steel DP1000HY speziell nach den Anforderungen des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA). Der ultra-hochfeste Stahl ist in verschiedenen Abmessungen erhältlich: mit Dicken bis zu 2 mm und Breiten bis zu 1400 mm. Durch eine abschliessende feuerverzinkte Beschichtung bietet das Produkt einen guten Korrosionsschutz und macht es zu einer kostengünstigen Lösung für die Karosseriestruktur. (qui)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.