Internet der Dinge Neues Portal: «Industry of Things»

Redakteur: Sergio Caré

Anfang April 2016 launchte der Fachmedienverlag Vogel Business Media mit «www.industry-of-things.de» das erste deutschsprachige Portal zum Thema Digitalisierung. Unter dem Motto «IT meets Industry» steht der praktische Nutzen des «Internet of Things», der Machine-zu-Machine-Kommunikation sowie der Industrie-4.0-Anwendungen im Mittelpunkt.

Anbieter zum Thema

Wachsendes Internet der Dinge: Bis zum Jahr 2020 werden Prognosen zufolge mehr als 25 Milliarden „Smart Devices“ und Embedded Systeme im IoT vernetzt und 50 Billionen Gigabyte an Daten ausgetauscht werden. Damit geht ein entsprechend hoher Anspruch an Sicherheitslösungen einher.
Wachsendes Internet der Dinge: Bis zum Jahr 2020 werden Prognosen zufolge mehr als 25 Milliarden „Smart Devices“ und Embedded Systeme im IoT vernetzt und 50 Billionen Gigabyte an Daten ausgetauscht werden. Damit geht ein entsprechend hoher Anspruch an Sicherheitslösungen einher.
(Bild: Infineon)

Würzburg – Anfang April 2016 launchte der Fachmedienverlag Vogel Business Media mit «www.industry-of-things.de» das erste deutschsprachige Portal zum Thema Digitalisierung bzw. Internet der Dinge, mit dem Ziel, Experten aus Industrie und IT zusammenzubringen. Unter dem Motto «IT meets Industry» steht der praktische Nutzen des «Internet of Things» (IoT), der Machine-zu-Machine-Kommunikation sowie der Industrie-4.0-Anwendungen im Mittelpunkt. Die Internetseite zielt auf Spezialisten, Entwickler und Anwender aus Technologiebereichen und Anwendungsbranchen, um Meinungen, Erfahrungen und Ansichten zu bündeln und zu diskutieren. Dreh- und Angelpunkt sind die Experten, mit ihren Beiträgen. So erhalten die Nutzer Zugang zu branchenübergreifendem Know-how und konkreten Projekten.

Wissenstransfer unter Experten

In den fünf Rubriken «IoT-Praxis», «IoT-Technologie», «IoT-Security», «Industrie 4.0 und «IIC» sowie «IoT-Szene» werden Themen wie IT-Sicherheit, Netzwerke, Gerätemanagement und IoT-Analytics als neue Wege der Datenverwaltung und -analyse diskutiert. Auch zukunftsweisende Trends und neue Entwicklungen, etwa zu Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality, Wearables, Smart Home, vernetzte Autos, Drohnen und 3D-Druck, werden auf dem Portal vorgestellt und eingeordnet. In der Wissens-Community können auch Firmen aktiv werden und ein Firmenprofil erstellen mit Firmeninformationen zu Produkten und Dienstleistungen. So können die Nutzer direkt miteinander, aber auch mit Unternehmen in Kontakt treten und vom Expertenwissen anderer profitieren. Wer nicht viel Zeit hat, aber gerne auf dem Laufenden bleiben möchte, hat die Möglichkeit, sich für den wöchentlichen Newsletter anzumelden. -sc-

(ID:44149177)