Per 1. Januar 2022 treten die Newemag AG mit Sitz in Eschenbach und die Suvema AG mit Sitz in Biberist gemeinsam am Markt auf. Unter dem Dach des Finanzinvestors mit Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen Halder GmbH sollen beide Unternehmen eine führende CNC-Technologie-Gruppe bilden.
Unter einem Dach: Primin Zehnder (links), Geschäftsführer Newemag AG und Roland Gutknecht, Geschäftsführer Suvema AG.
(Bild: Newemag)
Die Halder GmbH, Finanzinvestor mit Beteiligungen vorwiegend an mittelständischen Unternehmen, erwirbt die Newemag AG, um gemeinsam mit der schon im Oktober 2019 erworbenen Suvema AG einen führenden Technologiepartner für kundenspezifische CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen im Schweizer Markt zu bilden. Beide Firmen werden ihren Wachstumskurs als eigenständige Unternehmen innerhalb einer neu formierten Gruppe fortsetzen. Pirmin Zehnder, Geschäftsführer Newemag, wird Teil des Gruppenmanagements und gleichzeitig Mitgesellschafter der Gruppe.
Roland Gutknecht, CEO von Suvema «Mit der Zusammenlegung der Kernkompetenzen von Suvema und Newemag legt Halder den Grundstein für die gemeinsame Zukunft als Marktführer im Bereich Dreh- und Fräsmaschinen. Trotz ähnlicher Geschäftsfelder ergänzen sich beide Unternehmen hervorragend und profitieren von gegenseitigem Technologietransfer.»
«Beide Unternehmen passen sehr gut zusammen, sowohl was die Unternehmenskultur, die technische Expertise als auch das Leistungsversprechen an unsere Kunden betrifft», ergänzt Pirmin Zehnder, CEO der Newemag AG, «Zusammen sind wir stärker – immer mit dem Fokus auf unsere Kunden.»
Die Suvema AG ist seit mehr als 45 Jahren im Schweizer Werkzeugmaschinenmarkt mit der Individualisierung von CNC-Dreh- / Fräs- und Multitasking-Maschinen aktiv und bietet ihren Kunden ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Die Newemag AG ist ebenfalls einer der führenden Anbieter von Werkzeugmaschinen in der Schweiz und seit 1975 am Markt tätig. Das Angebot an Produktionslösungen umfasst Dreh- und Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren mit 5-Achs-Bearbeitung mit der Möglichkeit zur Simultanbearbeitung. -ari-
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.