CAM-Lösung Open Mind: Bearbeitungszeiten reduziere
Redakteur: Matthias Vogel
>> Die Open Mind Technologies AG stellt die neue Version ihrer CAM-Lösung hypermill vor. Zu den Highlights der Version zählen automatisierte Programmiermöglichkeiten für Rechtecktaschen, Optimierungen für das 3D-Schruppen sowie neue Strategien für die 5-Achs-Bearbeitung etwa von Impellern und Blisks. Die Berechnung der Werkzeugwege bei der Programmerstellung konnte weiter beschleunigt werden und die Fertigungszeiten auf der Maschine verkürzen sich durch die neuen Bearbeitungsstrategien nochmals deutlich.
Hypermill 2012 unterstützt konische Werkzeuge für die 3D-ISO-Bearbeitung – selbstverständlich mit automatischer Kollisionsvermeidung.
(Bild: Open Mind)
Der neue Bearbeitungsmodus «Normtasche» ermöglicht eine automatische Programmierung von Rechtecktaschen. Innerhalb eines Bearbeitungsjobs erfolgt eine automatische Klassifikation in geschlossene und offene Taschen sowie rechteckige Absätze. Entsprechend den unterschiedlichen Zugänglichkeitsbedingungen für das Werkzeug sowie dessen Grössenverhältnis zur Taschenkontur wählt hypermill automatisch die geeignete Bearbeitungsmethode: spiralförmig, konturparallel oder schälend. Die Ausräumbewegungen erfolgen bevorzugt in langen, geraden Bahnen mit konstanten Schnittbedingungen. Kritische Vollschnittbereiche werden separat parametriert. Damit können entsprechend hohe Nennvorschübe programmiert werden und die Fertigungszeit verkürzt sich entsprechend.
Zeitsparende 5-Achs-Strategien
Manche Verkürzung der Bearbeitungszeit ist so einfach wie genial: Bei der 5-Achs-Form-Offsetbearbeitung mit hypermill sparen Anwender jetzt Leerwege durch die neue Möglichkeit der axialen Sortierung, die eine bereichsweise Aufteilung der Bearbeitung erlaubt. So können etwa Ecken oder Taschen einzeln hintereinander bearbeitet werden. Der Anwender kann wählen, ob er die Geometrien mit der axialen Sortierung oder Offset-Level-orientiert angehen möchte.
Mehrere Erweiterungen gibt es für das Schruppen in dem 5-Achs-Impeller-Blisk-Paket. Für die Bearbeitung von Impellern ist beispielsweise eine weitere Aufteilung in eine linke und rechte Tasche des Auslassbereiches zwischen Haupt- und Splitterblatt möglich. Mit dieser neuen Option sind diese Bereiche gezielt mit unterschiedlichen Werkzeugen bearbeitbar.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.