Roboterbasierten 3-D-Inline-Messtechnik OptischeR 3-D-Sensor erfasst 3-D-Punktwolken direkt in der Produktionslinie

Redakteur: Silvano Böni

Anbieter zum Thema

(Bild: Zeiss)

Der optische 3-D-Sensor Zeiss AIMax generiert 3-D-Punktwolken direkt in der Produktionslinie und misst komplexe Merkmale hochpräzise und in Sekundenbruchteilen. Der Sensor kann in der roboterbasierten 3-D-Messtechnik in den Bereichen Blechverarbeitung und Karosseriebau sowohl inline als auch atline, also direkt in der Produktionslinie, eingesetzt werden. Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich in der Prüfung von Montage und Schweissprozessen, bei Spalt- und Bündigkeitsmessungen im Rohbau und in der Endmontage innerhalb der Automobilindustrie. Seine Stärken spielt der Sensor vor allem bei Messungen von bisher schwer auswertbaren Merkmalen aus, wie zum Beispiel bei Nieten, Muttern hinter Blech sowie charakteristischen Designlinien. Durch die kurze Messdauer ist der AIMax cloud hervorragend für 100-Prozentprüfungen bei kurzen Taktzeiten geeignet. Die optimierte Projektionstechnologie und die hohe 3-D-Auflösung ermöglichen schnelle, exakte Messungen selbst kleinster Merkmale sowohl auf Blech als auch auf Lack.

(ID:44149206)