:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
ISO-Wendeschneidplatten aus Tiger·tec Silver PVD Aluminiumoxid-Beschichtungfür ISO-M und ISO-S
Firmen zum Thema

Die neuen positiven ISO-Wendeschneidplatten wurden von Walter auf Basis des Hochleistungsschneidstoffes Tiger·tec Silver entwickelt. Eine PVD-Aluminiumoxid-Beschichtung schützt die Wendeschneidplatten vor Verschleiss, insbesondere bei hohen Zerspanungstemperaturen. Damit sind sie ideal für die Bearbeitung von ISO-M und ISO-S Werkstoffen. Die Abscheidung nach dem PVD-Verfahren erfolgt bei einer niedrigen Prozesstemperatur. Das Feinstkornhartmetallsubstrat behält dadurch seine Zähigkeit. Die besondere Art der Oberflächenglättung auf der Spanfläche hält die Wärmeentwicklung in Grenzen, da sie die Reibung mindert. Folge: Der Verschleiss der Werkzeuge verringert sich deutlich. Der Anwender profitiert von höheren Standzeiten. Klarer Vorteil der dünneren PVD-Schichtdicken: Es entstehen sehr scharfe Schneidkanten – ideal für weiche Schnitte, niedrige Schnittkräfte und Vermeidung von Materialaufhärtungen. Walter bringt drei neue PVD-Sorten auf den Markt: WSM10S, WSM20S und WSM30S.<<
(ID:44039449)