Biegesteifer Kunststoff Schaumstoffplatten mit Potential für Leichtbau
Sekisui Alveo, Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen, bietet nun auch biegesteife Schaumstoffplatten an. Diese Variante des geschlossenzelligen PP-Schaumstoffs wird in einer Dichte von 200 bis 600 Kilogramm pro Kubikmeter produziert. Die ein bis fünf Millimeter dicken Platten aus «Stiff Foam» sind damit 50 bis 70 Prozent leichter als z. B. solide Kunststoffplatten oder Spritzgussteile, die in vergleichbaren Bereichen eingesetzt werden.
Anbieter zum Thema

mei. Entsprechend interessant ist der biegesteife Schaumstoff als Leichtbaulösung für unterschiedliche Branchen. So könnten z. B. grossflächige Bauteile wie Abdeckungen aus Hartkunststoff ersetzt werden. Grosses Potential besteht auch bei Sandwich-Komponenten, wo der steife Schaumstoff als äussere Schicht im Sandwichkomplex eingesetzt werden kann.
Die neuen biegesteifen Platten aus «Alveocel LP F» stellen eine Ergänzung zum bisherigen Portfolio von Sekisui Alveo dar: Bisher wurden die Schaumstoffe meist als akustische und thermische Dämmung, zur Komfortsteigerung – Stichwort «angenehme Haptik» – oder als effektive Dichtung und Polsterung verwendet.
Einsatz in der Automobilbranche
Neben Radlaufschalen, Motorkapselungen und Instrumententafeln eröffnet sich nun Potential für neue Einsatzgebiete in der Automobilindustrie.
Sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge sieht das Unternehmen Potential für zahlreiche flächige Abdeckungen aus Hartkunststoff, die durch die stabilen, bis zu 70 Prozent leichteren Schaumstoffplatten ersetzt werden könnten. Das betrifft z. B. Radlaufschalen, welche die Karosserie vor Steinschlägen schützen. Hier würde der robuste, biegesteife Schaumstoff zudem hervorragend die bestehenden Lösungen zur Geräuschdämmung ergänzen. Ähnliches gilt für Abdeckungen im Motorraum, die besonderen Hitzeanforderungen unterliegen. Auch bei flächigen Komponenten im Fahrzeuginnenraum wie etwa im Kofferraum wäre der Einsatz mit entsprechender Textil- oder Folienkaschierung denkbar. Sandro Glanzmann, Application Development Manager bei Sekisui Alveo: «Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, das Material als Eins-zu-eins-Ersatz von massiven PE- und PP-Materialien im Bereich Tiefziehteile oder Pressformteile zu verwenden. Hier kann das Material seine Stärke betreffend Gewichtseinsparung bei einer hohen Biegesteifigkeit voll nutzen.»
Gefragte Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten
Die biegesteifen Schaumstoffplatten aus Alveocel LP F verfügen nicht nur über ein vergleichsweise geringes Gewicht bei sehr hoher Steifigkeit. Sie besitzen auch eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 140 Grad. Das 100-prozentig recyclingfähige Material bietet zudem eine gute thermische Dämmung. Die Schaumstoffplatten lassen sich press- und vakuumformen und sind als Trägermaterial für eine spätere Kaschierung geeignet. Auch wenn das Material gefräst wird, entstehen saubere Kanten, die eine exakte Weiterverarbeitung ermöglichen.
«Unser neues Produkt bietet vor allem für die Automobilindustrie, aber auch für andere Branchen ein grosses Potential für eine Reihe von Anwendungen», ergänzt S. Glanzmann. Sekisui Alveo produziert die Platten in den Standardmassen 1200 mal 1000 und 1200 mal 2200 Millimeter, fertigt aber auf Kundenwunsch auch andere Grössen sowie Rollenware. <<
(ID:42921470)