Zweites Schweizer Schleif-Symposium Schleif-Symposium: Innovationen und Visionen

Von Anne Richter

Anbieter zum Thema

Am zweiten Schweizer Schleifsymposium werden neueste Innovationen und Visionen rund um die Schleif- und Abrichttechnik aufgezeigt werden. Das Symposium der ETH Zürich findet vom 6. bis 7. September 2022 im Technopark in Zürich statt.

Das zweite Schweizer Schleif-Symposium der ETH Zürich wird in diesem Jahr im Technopark Zürich vom 6. bis 7. September stattfinden.
Das zweite Schweizer Schleif-Symposium der ETH Zürich wird in diesem Jahr im Technopark Zürich vom 6. bis 7. September stattfinden.
(Bild: ETHZ)

Vom 6. bis. 7. September 2022 wird das zweite Schweizer Schleif-Symposium der ETHZ im Technopark in Zürich stattfinden. Das Symposium bietet Gelegenheit für Wissenschaftler, Anwender und Anbieter um neueste Innovationen und Visionen rund um die Schleif- und Abrichttechnik einem breiten Publikum aus dem deutschsprachigen Raum aufzuzeigen.

Mit dem neuen Schweizer Schleif-Symposium möchten die Organisatoren an das erste Schweizer Schleifsymposium von 2016 anknüpfen und die Tradition der ehemaligen Feinbearbeitungssymposien von den ehemaligen Institutsleitern Prof. Dr. Eugen Matthias und Prof. Dr. Fritz Rehsteiner fortführen. Das Organisationskomitee der diesjährigen Veranstaltung setzt sich aus Prof. Dr. Konrad Wegener vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung (IWF) der ETH Zürich als Veranstalter und Dr.-Ing. Peter Beyer von Meister Abrasives als Durchführungspartner zusammen sowie Dr. Michal Kuffa vom IWF der ETH Zürich als Stv. Veranstalter. Das Technisch-Wissenschaftliche Kommitee ist international besetzt, mit Experten aus Wissenschaft und Privatwirtschaft.

Bildergalerie

Themenschwerpunkte

Die Themenschwerpunkte des Schleif-Symposiums beinhalten Schleifmaschinen und deren Peripherieanlagen, Schleif- und/oder Abrichtprozesse und deren Prozessdaten, Schleif- und Abrichtwerkzeuge, Schleifen von metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen, Kühlschmiermittel als Werkzeug beim Schleifen, Kühlschmiermittelaufbereitung und –zuführung, Mikro-Bearbeitung, Präzisionsschleifen, Gute Oberflächen, Hybride Prozesse, Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, Hochleistungsschleifen, Werkzeugschleifen, CAD/CAM-Kette für Schleifen, Prozessüberwachung beim Schleifen, Modellierung und Simulation von Schleifprozessen, Energie- und Ressourceneffizienz beim Schleifen.

(Bild: QR Code)

(ID:48522311)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung