Blechbearbeitung Schwarze-Robitec GmbH: Rechts und links biegen in einem Arbeitsschritt

Redakteur: Hermann Jörg

>> Auf der Tube 2012 wird die neu entwickelte CNC 40 Rotary, eine CNC- gesteuerte Rohrkaltbiegemaschine zum Links- und Rechtsbiegen von Rohrsystemen, erstmals der Fachöffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus zeigt Schwarze-Robitec, Experte im Bereich Rohrbiegemaschinen, die energieeffiziente Rohrbiegemaschine CNC 100 E TB MR sowie die Rohrperforiermaschine TPM-1.

Anbieter zum Thema

Die neue Rohrbiegemaschine CNC 40 Rotary zeichnet sich durch geringere Rüstzeiten, niedrigere Anschaffungskosten und ein intuitives Steuerungskonzept aus. (Bild: Schwarze-Robitec)
Die neue Rohrbiegemaschine CNC 40 Rotary zeichnet sich durch geringere Rüstzeiten, niedrigere Anschaffungskosten und ein intuitives Steuerungskonzept aus. (Bild: Schwarze-Robitec)

joe. Als erster Anbieter auf dem internationalen Markt für Rohrbiegemaschinen bietet die Schwarze-Robitec GmbH mit der neu entwickelten CNC 40 Rotary eine CNC-gesteuerte Rohrkaltbiegemaschine zum Links- und Rechtsbiegen von Rohrsystemen an. Ermöglicht wird dies durch eine zusätzliche CNC-Achse der freigelagerten Biegeschablone im innovativen Biegekopf. Die Maschine erhöht so die Flexibilität bei Biegeabläufen erheblich – auch bei Rohren mit bereits vorgeformten Konturen am geraden Rohr und bei Zusatzfunktionen wie der Fülldorneinrichtung. Sie bearbeitet Rohre von 8 bis 40 mm Durchmesser. Auf der Tube 2012 wird diese Lösung erstmals der Fachöffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus werden die energieeffiziente Rohrbiegemaschine CNC 100 E TB MR sowie die leistungsstarke Rohrperforiermaschine TPM-1 gezeigt.

Ermöglicht Reduktion des Investments

Um Anwendern eine zeit- und kosteneffizientere Bearbeitung zu ermöglichen, hat Schwarze-Robitec die CNC 40 Rotary entwickelt. «Der Einsatz der lose gelagerten Biegeschablone ermöglicht, den Biegekopf unabhängig vom Werkzeug zu bewegen», erläutert Bert Zorn, Geschäftsführer des Unternehmens. Das hat den Vorteil, dass auch Rohre mit kleinsten Biegeradien und komplizierten Bogenkonturen nach dem Biegen problemlos aus den Kollisions- und Störkonturbereichen herausgefahren werden. «Da die neue Lösung keinen zweiten Biegekopf benötigt, konnten wir das notwendige Investitionsvolumen für die CNC 40 Rotary im Vergleich zu konventionellen Lösungen um rund 20 % reduzieren», erläutert Hartmut Stöhr, ebenfalls Geschäftsführer des Unternehmens. Abgesehen von deutlich verringerten Anschaffungskosten zeichnet sich die neue Rohrbiegemaschine, die mit bis zu 13 CNC-Achsen arbeitet, bei der Steuerung durch eine intuitive Bedienerführung aus. «Ein einziger Tag Einarbeitung genügt, um das Steuerungskonzept zu verstehen und die Maschine intuitiv zu bedienen», erläutert Zorn.

Vollelektrische Rohrbiegemaschine

Neben dieser Neuentwicklung stellt das Unternehmen auf der Tube 2012 die leistungsstarke, vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC 100 E TB MR aus. Sie ist zum Biegen von Rohren mit einem Durchmesser zwischen 25 und 114,3 mm geeignet. Auch diese Maschine ist mit einer lose gelagerten Biegeschablone sowie einer Nachschub- und Mehrradiustechnik ausgestattet, die das automatisierte Biegen auf mehreren Ebenen ermöglichen. Sie verfügt ausserdem über ein kombiniertes Biegewerkzeug zum Dornbiegen mit zusätzlichen Kurvenspannbacken sowie eine hydraulische Trenneinheit. Das hat den Vorteil, dass auch enge Radien und kurze Zwischenlängen an einem Rohr in nur einem Arbeitsgang hergestellt werden können. «Ausserdem ist diese Maschine energieeffizienter als vergleichbare Maschinen», weiss Jürgen Korte, Vertriebsleiter beim Hersteller. Weitere Vorteile wie beispielsweise eine ergonomische Beladehöhe und ein vollautomatischer Ebenenwechsel kommen sowohl bei dieser Maschine als auch bei der CNC 40 Rotary zum Tragen.

Rohre perforieren

Als drittes Exponat zeigt der Rohrbearbeitungsexperte in Düsseldorf die Rohrperforiermaschine vom Typ TPM-1, die ganze Lochreihen in bis zu 2 mm dicke Rohre stanzt. Die Maschine kann Rohre bis zu 70 mm Durchmesser und 500 mm Länge bearbeiten. Sie führt die Bearbeitungsschritte Stanzen, Perforieren und Ablängen in einem Arbeitsgang durch. <<

(ID:31846740)