Die shouldcosting GmbH aus Rapperswil und das Kölner Unternehmen costdata GmbH kooperieren. Ziel der Kooperation ist der Ausbau der gemeinsamen Aktivitäten im Bereich Cost & Value Engineering.
Herstellkosten hochgenau berechnen - mit shouldcosting und costdata.
(Bild: shouldcosting GmbH)
Beide Unternehmen führen damit ihre Bestrebung fort, mit kombinierten und innovativen Lösungen Mehrwert für die global tätigen Kostenanalysten anzubieten. "Die Zusammenarbeit unserer Unternehmen wird einen Innovationsschub in der hybriden Kostenkalkulation zur Folge haben. Die Integration der Softwarekomponenten wird bereits mit Hochdruck vorangetrieben. Wir freuen uns und sind uns einig, dass durch diese Kooperation eine Kombination von Produkten und Leistungen entstehen, mit der wir bestehende und potenzielle Kunden noch besser unterstützen können", betonen die Geschäftsführer der beiden Unternehmen, Frank Weinert (costdata) und Hans-Peer Gysel (shouldcosting).
Die enge Zusammenarbeit der Unternehmen hat entscheidende Vorteile. Die Kunden der costdata GmbH profitieren von den exzellenten Data-Mining-Algorithmen und dem Know-how in der automatisierten Kostenkalkulation mit Machine Learning. Die Anwender der costdata können schon in diesem Jahr durch ein neues Modul 3D-CAD-Daten in die Software "costdata calculation" einlesen, wodurch die Erstellung und Aktualisierung von Kalkulationen substanziell beschleunigt werden kann. Die Kunden der shouldcosting GmbH haben Zugriff auf die umfassenden und erprobten Marktdaten für Bottom-Up-Kalkulationen und das fundierte Wissen der costdata-Experten.
Das Schweizer Unternehmen shouldcosting GmbH ist eine der führenden Unternehmen im Bereich der automatisierten Kalkulationen mit Machine Learning. Die costdata GmbH,Deutschland, ist mitführend in der klassischen Produkt- und Servicekostenkalkulation (Bottom-Up) sowie im Bereich des Kalkulationsdatenangebots. <<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.