SPS IPC Drives 2015 Siemens gewährt Einblick in die Industry-Produktkiste
Die SPS IPC Drives 2015 steht vor der Tür. Im Vorfeld der Messe gibt Siemens bereits zehn Produktneuheiten bekannt. In der Frankenhalle will Siemens unter dem Motto "On the way to Industrie 4.0 – Driving the Digital Enterprise" die digitale Zukunft der Industrie zeigen.
Anbieter zum Thema

Mit den Simatic Migration Services können Unternehmen ihre Automatisierungssysteme durch den Umstieg auf aktuelle Simatic Technologien von Siemens zukunftssicher machen, die Verfügbarkeit erhöhen und die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern. Die Services sind branchenübergreifend für alle produzierenden Gewerbe mit diskreter Automatisierung geeignet. Dabei können Unternehmen die Migration vollständig von Siemens-Experten durchführen lassen. Den schnellen und einfachen Umstieg ermöglichen standardisierte Migrationsangebote, die von der Beratung und Konzeption über Umsetzung, Test und Inbetriebnahme bis hin zur Übergabe mit Schulung des Personals reichen. Durch exakte Planung werden die Risiken der Migration und die geplante Stillstandszeit während der Umrüstung auf ein Minimum reduziert. Die Services lassen sich flexibel an die Anforderungen der Unternehmen anpassen. Möglich sind sowohl eine Teil- als auch eine Komplettmigration von Anlagen und Maschinen.
Im Rahmen der Dienstleistung unterstützen Siemens-Experten Anwender bei der Software-Migration von Step 7- oder Protool- sowie WinCC Flexible-Projekten auf TIA Portal-Projekte. Je nach Bedarf werden auch Frequenzumrichter und Motion Control Systeme modernisiert. Durch die Simatic Migration Services profitieren Unternehmen von einer reibungslosen Migration, einer langfristigen Ersatzteilverfügbarkeit, einer schnelleren Fehlerbehebung durch integrierte Diagnosefunktionen sowie reduzierten Stillstandzeiten. Moderne Simatic-Technologie und Netzwerkinfrastrukturen schaffen eine horizontale und vertikale Durchgängigkeit in der Kommunikation. Relevante Informationen stehen jederzeit anlagenweit zur Verfügung.
Ausbau der offenen Cloud Plattform voran
Siemens treibt den Ausbau seiner offenen Plattform "Siemens Cloud for Industry" als Basis neuer digitaler Geschäftsmodelle für Industrieunternehmen voran: Die Connector Box ist ein Simatic IPC basiertes Cloud Gateway, welches die einfache und sichere Erfassung und Übertragung von Maschinen- und Anlagendaten in die Cloud ermöglicht. Damit lassen sich beispielsweise Daten von Steuerungen oder Antriebsystemen von Siemens und anderen Anbietern erfassen und übertragen. Diese Funktionalität wird zukünftig auch in den kommunikationsfähigen Produkten des industriellen Siemens-Portfolios integriert sein. Die Daten werden anschliessend auf der Plattform, die Technologien der SAP Hana Cloud Platform nutzt, zur Auswertung bereitgestellt. Zur Analyse bietet Siemens mit dem Visual Analyzer und dem Fleet Manager leistungsstarke Web-Dienste. Anwender können damit den Zustand von Maschinen und Anlagen beurteilen und optimieren. Darüber hinaus können Nutzer künftig die als offenes Ökosystem konzipierte Siemens Cloud for Industry einsetzen, um selbst Web-Dienste zu entwickeln. Diese können sie als Basis für eigene digitale Services einsetzen, etwa im Bereich vorausschauende Instandhaltung, Energiedatenmanagement oder Ressourcenoptimierung. Zu den Nutzern gehören beispielsweise OEMs (Original Equipment Manufacturer). Die Plattform ermöglicht es ihnen, auf Basis ihrer Maschinendaten digitale Serviceleistungen zu entwickeln und anzubieten. Durch Datenanalysen können sie so unter anderem weltweit verteilte Maschinenflotten für Servicezwecke überwachen und deren Stillstandszeiten reduzieren. Derzeit befindet sich die Siemens Cloud for Industry in der Pilotphase. Mit dem Ausbau der Plattform treibt Siemens die Digitalisierung der Industrie voran.
(ID:43682210)