Compamed 2018 Smarte Technologien für die Medizintechnik
Auf der Compamed 2018 zeigen Medizintechnik-Zulieferer smarte Technologien die zu Fortschritten in der medizinischen Versorgung führen: Produkte werden kompakter bei besserer Leistungsfähigkeit, sind leichter zu bedienen und Neuerungen sind stark software- und weniger hardwaregetrieben.
Anbieter zum Thema

Oft sind es die Zulieferer, die mit ihren Ideen den entscheidenden Impuls liefern für Entwicklungssprünge sorgen. Davon können sich Fachbesucher vom 12. bis 15. November 2018 wieder bei der Compamed, Fachmesse für die medizinische Zuliefererbranche und Produktentwicklung, in der Messe Düsseldorf in den Hallen 8a und 8b überzeugen. Mit etwa 800 Ausstellern aus fast 40 Ländern ist die Compamed eine international führende Fachmesse für den Zulieferermarkt der medizintechnischen Fertigung. Sie findet in fester Parallelität zur weltführenden Medizinmesse Medica statt. Von Bauteilen und Komponenten wie beispielsweise Sensoren, Chips, Funkmodulen, Energie- oder Datenspeichern über Beschichtungstechnologien und Verpackungslösungen bis hin zur kompletten Auftragsfertigung reicht die Bandbreite an Produkten, Lösungen und Services, die bei der Compamed gezeigt und thematisiert werden. Die Liste spannender Neuentwicklungen ist lang, was sich an zahlreichen Beispielen verdeutlichen lässt.
Compamed Suppliers Forum by Devicemed 2018
3D-Druck wächst rasant in der Medizintechnik
Ein Dauerbrenner bei der Compamed bleibt die additive Fertigung, die in keinem anderen Anwendungsbereich so schnell wächst wie in der Medizintechnik.Schlüsselfaktoren für diese rasante Entwicklung sind technologische Fortschritte, zunehmende private Finanzierungen in diesem Sektor sowie immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für die Gesundheitsbranche. Unterteilt wird der wachsende Markt in die grossen Segmente Komponenten, Ausrüstung, Materialien sowie Software und Dienstleistungen, wobei der letzte Bereich den grössten Zuwachs aufweist. Die zunehmende Entwicklung fortschrittlicher Softwarelösungen für die Herstellung von qualitativ hochwertigen 3D-gedruckten Medizinprodukten ist hier der Haupttreiber. Zu dem Thema wird im Rahmen der Compamed 2018 nun am 12. November eine ganztägige Konferenz veranstaltet.
Nach wie vor ein grosses Thema mit vielen Anbietern bleibt auch das gesamte Spektrum an Sensoren. Der Produktmarkt «Hightech for Medical Devices» des Fachverbandes IVAM mit 45 internationalen Teilnehmern bietet hier eine besonders grosse Auswahl. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Compamed sind Mikro- und Nanotechnologien.
Ergänzend zum Ausstellungsbereich der Compamed präsentieren auch zwei etablierte Foren die Trends aus dem Zuliefererbereich der Medizintechnik: Beim Compamed Suppliers Forum (der Fachzeitschrift DeviceMed) in Halle 8b steht die gesamte Prozesskette der Medizintechnik im Focus. Dazu gehören mechanische und elektronische Komponenten ebenso wie innovative Werkstoffe und alle Arten der Auftragsfertigung. Besondere Schwerpunkte in diesem Jahr sind Additive Manufacturing, Cybersecurity, Regulatory Affairs und Wearables. -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1342400/1342404/original.jpg)
(ID:45540504)