Mergers & Acquisitions SSI Schäfer steigt bei DS Automotion ein
Redakteur: Bernd Maienschein
Um der steigenden Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen (FTS) weiter Rechnung zu tragen, erweitert SSI Schäfer mit Hauptsitz in Neunkirchen (Siegerland) sein Produktportfolio in diesem Zukunftsfeld durch eine Kooperation mit Beteiligung am österreichischen FTS-Spezialisten DS Automotion aus Linz.
Arbeiten jetzt partnerschatlich zusammen (v.l.): Rob Schmit (EVP Technology & Innovation bei SSI Schäfer), Arthur Kornmüller und Manfred Hummenberger (GF DS Automotion) sowie Thomas Kamphausen (CFO SSI Schäfer).
(Bild: SSI Schäfer)
Seit über 30 Jahren ist DS Automotion auf die Entwicklung und Produktion hochdynamischer fahrerloser Transportsysteme (FTS) spezialisiert und hat sich zu einem weltweit führenden Hersteller in diesem Segment entwickelt. Im Fokus stehen dabei die Branchen Automotive, Hospital & Healthcare, Agriculture und Industry sowie innovative Logistik-4.0-Applikationen. Das Leistungsangebot des FTS-Spezialisten umfasst Systemrealisierungen, die auf individuellen Kundenanforderungen basieren, zudem werden Serienfahrzeuge zur Ergänzung der Produktpalette automatisiert.
FTS-Portfolio etweitert
„Wir erweitern mit dieser Beteiligung unser bestehendes FTS-Portfolio, welches mit der ,MoTuM‘-Organisation bereits für zahlreiche Implementierungen von ,2Move‘- oder ,2Store‘-Applikationen steht“, so Rob Schmit, Executive Vice President Technology & Innovation bei SSI Schäfer. Diese Kompetenzen erhalten mit der neuen Partnerschaft nun signifikante Impulse hinsichtlich der Varianz an Fahrzeugtypen, der Expertise in Navigationstechnologie sowie der übergreifenden Projektabwicklung.
„Mit dieser Akquisition erhöhen wir unsere Marktabdeckung in diesem strategischen und vom Markt geforderten Zukunftsfeld“, erläutert Michael Mohr, Executive Vice President Sales bei SSI Schäfer. „Dabei setzen wir künftig verstärkt auf die Abwicklung spezifischer Kommissionier- und Transportaufgaben mit FTS und bauen die Lösungskompetenz in der Intralogistik durch die Expertise von DS Automotion in der kundenindividuellen Gerätekonfiguration weiter aus.“
Passenden Partner gefunden
„Fahrerlose Transportsysteme von DS Automotion ermöglichen Kunden flexible innerbetriebliche Materialflüsse“, sagt DI Manfred Hummenberger, Geschäftsführer bei DS Automotion. „Im Rahmen der Kooperation werden sie gemeinsam mit SSI Schäfer in ganzheitliche Logistiklösungen integriert.“
Um die Kooperation zu untermauern, wird die SSI-Schäfer-Gruppe auch Anteile des Linzer FTS-Herstellers übernehmen. „Wir haben langjährige Erfahrung darin, mit unterschiedlichen Technologien flexible und zuverlässige FTS-Anlagen zu realisieren.“, ergänzt Ing. Arthur Kornmüller, ebenfalls Geschäftsführer bei DS Automotion. „Mit der weltweit tätigen SSI-Schäfer-Gruppe haben wir den passenden Partner gefunden, um das Geschäft mit Gesamtlösungen für die Lager- und Transportlogistik weiter auszubauen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.