Staplerleitsystem Stapler mit UFO-Technologie effizient einsetzen
Redakteur: Bernd Maienschein
Ein Rufsystem für Flurförderzeuge mit neuer UFO-Technologie sorgt für mehr Effizienz im täglichen Arbeitseinsatz. Das System kann komplett mit Hard- und Software zum Festpreis erworben werden. Implementiert wird es nach dem Plug-and-play-Prinzip.
Viel Zeit und Personalkosten sollen sich Unternehmen beim Einsatz des Gabelstapler-Rufsystems von Securifix sparen können.
(Bild: Securifix)
Die Sommerpause für Staperfahrer ist für Logistikunternehmen vielerorts eine schwere Zeit: Die Flotte an Flurförderzeugen kann nicht maximal effektiv genutzt werden. Securifix bietet jetzt ein Staplerrufsystem mit der neuen UFO-Technologie an, mit dessen Hilfe teure Standzeiten der Vergangenheit angehören sollen.
Fahrzeuge jederzeit auslasten
Das Gabelstapler-Rufsystem garantiert nach Unternehmensangaben eine maximal effiziente Auslastung aller Fahrzeuge zu jeder Zeit. Dadurch würden sich Unternehmen viel Zeit und Personalkosten sparen. Securifix übernimmt nicht nur die Ausstattung, sondern auch die Wartung der vorhandenen Systeme und hält diese immer auf dem aktuellen Stand.
Securifix-Geschäftsführer Edmund Breitenfeld: „UFO ist ein fertiges, installationsfreies Staplerrufsystem, das die Optimierung und Auslastung der gesamten Flurförderzeuge in einem Betrieb drastisch effizienter machen kann. Die Besonderheit von UFO ist, dass das System komplett mit Hard- und Software zum Festpreis erworben werden kann. Die Implemntierung nach dem Motto ,Plug and play‘ ist denkbar einfach.“
Personalengpässe verlieren ihren Schrecken
Das intelligente Staplerrufsystem sorgt dafür, dass die Fahrzeuge Aufträge dann erledigen können, wenn sie wirklich anfallen. Dadurch ist es möglich, auch bei personellen Engpässen eine maximale Effizienz im Betrieb zu erreichen. Selbst in Extremsituationen, in denen nur 20 % der Fahrzeuge eingesetzt werden können, erreicht das Rufsystem einen 40 % schnelleren Warenfluss, so Securifix. UFO funktioniert ohne EDV-Anbindung und ohne die damit verbundenen Probleme. Die Eingabe von Aufgaben oder das Ändern oder Vergeben von Prioritäten kann der Anwender ohne jegliche Softwarekenntnisse selbst vornehmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.