Mit einer speziellen Anlage sortiert das Unternehmen Matrium Jedec-Trays, in denen elektronische Bauelemente transportiert werden. Um bis zu 2500 verschiedene Typen dieser Trays sicher voneinander unterscheiden zu können, nutzt das Unternehmen die Leistungsfähigkeit des Software-Tools CVB Polimago aus der Bildverarbeitungsbibliothek Common Vision Blox von Stemmer Imaging.
Christof Zollitsch, Vorstandschef von Stemmer Imaging, übergibt den Vorstandsvorsitz per sofort an Arne Dehn. Zusammen mit dem bewährten Vorstandsteam Martin Kersting (Vorstand Technik) und Lars Böhrnsen (Vorstand Finanzen) soll der neue Vorstandsvorsitzende den Technologielieferanten die Zukunft führen. Sein Vorgänger scheidet auf persönlichen Wunsch aus dem Vorstand aus.
Die Schweizer Leuthold Mechanik AG (HLM) baut Anlagen zur Herstellung von Aluminiumbehältern, die unter anderem zur Verpackung von Tiernahrung und Lebensmitteln verwendet werden. Kernelement der Qualitätssicherung ist dabei Bildverarbeitung von Stemmer Imaging.
Mit Hilfe eines 3D-Bildverarbeitungssystems prüft die Lutz GmbH Bauteile für Kfz-Gurtrückhaltesysteme. Stemmer Imaging lieferte dem Unternehmen die dafür erforderlichen Bildverarbeitungskomponenten und unterstützte es bei der Realisierung seiner ersten 3D-Anlage
Bis zu 600 Bauteile aus Metall oder Spitzguss wie Schrauben, Scheiben oder sonstige Massenware aus der Verbindungstechnologie, die vor allem in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zum Einsatz kommen, inspiziert und sortiert eine aktuelle Prüfanlage der Gefra GmbH aus Friedewald. Bildverarbeitung von Stemmer Imaging spielt dabei eine wesentliche Rolle.
>> Aus Scannern und anderen Geräten sind Contact-Image-Sensoren (CIS) bereits seit längerer Zeit bekannt. Jetzt hat Mitsubishi Electric Europe diese Technologie so weiterentwickelt, dass sie auch für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen tauglich ist und eine echte Alternative darstellt.
>> Im Rahmen eines Fokusgruppen-Forschungsprojektes entwickelten Studenten der ETH Zürich ein neuartiges Flugobjekt, welches dank integrierter Kameratechnologie für Überwachungs- und Inspektionsaufgaben eingesetzt werden kann. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von Stemmer Imaging.