Die hochauflösende Zeilenkamera ML 8k von Teledyne Dalsa bietet spektral unabhängige RGB- und NIR-Ausgänge, wodurch sie einige der anspruchsvollsten Inspektionsaufgaben auf einzigartige Weise bewältigt: Sie erkennt Defekte sowohl auf als auch unter der Oberfläche einer Vielzahl von Materialien, Komponenten und Produkten.
Die Linea-ML-8k-Multispektralkamera bietet vielseitige Möglichkeiten, um die immer anspruchsvolleren Anforderungen einer Reihe von heutigen Inspektionsanwendungen wie der Prüfung von Banknoten, Pässen und anderen Hochsicherheitsdrucken zu erfüllen. Darüber hinaus ist es dem Hersteller gelungen, spektral unabhängige Ausgänge der RGB- und NIR-Kanäle zu realisieren, was eine genaue Fehlererkennung nicht nur unter der Oberfläche von Produkten wie Halbleiterwafern und Leiterplatten (PCBs) in einem einzigen Scanvorgang ermöglicht, sondern auch die Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen erheblich vereinfacht.
Neuster 8k-CMOS-Sensor
Die Linea-ML-8k-Multispektralkamera verwendet den neuesten 8k-Quad-Linear-CMOS-Sensor von Teledyne Dalsa mit einer Pixelgrösse von 5 × 5 μm und liefert eine maximale Zeilenrate von 70 kHz × 4 über eine CLHS-Glasfaserschnittstelle. Die Kamera verfügt ausserdem über integrierte SFP+-Transceiver, die elektrische Signale in optische Signale umwandeln und über LC-Stecker direkt an Glasfaserkabel angeschlossen werden können. In Kombination mit den Hochleistungs-Framegrabbern der Teledyne-Dalsa-Xtium2-CLHS-Serie stellt die Linea-ML-8k-Multispektralkamera, wie alle Linea-ML-Kameras, einen Durchbruch bei der Datenrate für die Bildverarbeitungsbranche dar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.