Der Verwaltungsrat der Tornos Holding will eine Fusion mit Starrag prüfen, wie das Unternehmen mitteilte.
Tornos prüft eine mögliche Fusion mit Starrag
(Bild: Tornos)
Die beiden Unternehmensgruppen sind weltweit tätig, in ihren Zielmärkten ausgezeichnet positioniert und verfügen über ein Portfolio, das gut auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt ist. Die Marktleistungen von Tornos und Starrag würden sich ausgezeichnet ergänzen, heisst es dazu in der Pressemitteilung. Der Zusammenschluss würde die Position beider Partner stärken und böte in allen Bereichen grosses Entwicklungspotenzial. Bei einer allfälligen Fusion sollen die Marken Tornos und Starrag erhalten bleiben. Ebenso wäre in diesem Zusammenhang kein Abbau von Arbeitsplätzen vorgesehen.
Eine mögliche Fusion der beiden Unternehmensgruppen Tornos und Starrag und die damit verbundene Kombination von Ressourcen und Fachkenntnissen böte nicht nur das Potenzial für massgebliche Synergien in allen Unternehmensbereichen, sondern brächte für beide Partner auch eine grössere Marktpräsenz und eine stärkere Marktdurchdringung mit sich. Daraus ergäben sich ausgezeichnete Wachstumschancen in allen Zielmärkten.
Der Verwaltungsrat von Tornos will im Falle einer Fusion an den gut eingeführten Marken Tornos und Starrag sowie an den jeweiligen lokalen Verankerungen der Unternehmen festhalten.
Die Gespräche zwischen Tornos und Starrag über eine mögliche Fusion befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium. Tornos wird zu gegebener Zeit über die Ergebnisse der Evaluation dieses Fusionsprojekts und über die nächsten Verhandlungsschritte mit Starrag informieren.
Beim Beschluss des Verwaltungsrates von Tornos, die Fusion mit Starrag zu prüfen, enthielten sich Walter Fust und Till Fust aufgrund ihrer Verbindungen zur Starrag Gruppe der Stimme. Walter Fust ist Mehrheitsaktionär der Starrag Group Holding AG und Mitglied in deren Verwaltungsrat. Sollten die Verhandlungen zu einem erfolgreichen Abschluss kommen, werden die Aktionäre beider Unternehmen jeweils anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung über diese Fusion zu beschliessen haben. <<
(ID:49511478)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.