Seit 2018 setzt Toyota Material Handling Europe sukzessive auf regenerative Energiequellen, heisst es. Dieses Ziel wurde vor Kurzem erreicht. Doch es geht noch weiter.
Toyota Material Handling Europe will bis 2030 emissionsfrei werden. Hier die Photovoltaik-Anlage bei Toyota Material Handling Manufacturing Italy in Bologna. Jährlich werde man damit rund 370 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Und das ist nicht alles.
(Bild: Toyota Material Handling)
Zum 1. April 2021 wurde das selbstgesteckte Ziel, bis 2021 komplett auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzusteigen, von Toyota Material Handling Europe erreicht, wie das Unternehmen jetzt informiert. Das heisst, dass alle zum Unternehmen gehörende Betriebe in ganz Europa zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgt werden. Dazu zählen fünf Fabriken, 21 nationale Marketing- und Vertriebsgesellschaften, drei Hauptniederlassungen in Schweden sowie mehrere Lagerhäuser und Werkstätten.
Erfolge in Sachen Energie sparen und Emissionen reduzieren
Die Umstellung auf erneuerbaren Strom sei nur eine Aktion von über 200 Projekten, in die man derzeit investiere, um die Energieeffizienz zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren. Seit 2012 wurden in der gesamten europäischen Organisation so die CO2-Emissionen um etwa 29 Prozent gesenkt, betont Toyota. Und durch das Energiesparprogramm konnten die Kosten für Energie um rund 10 Prozent gedrückt werden, wie es weiter heisst. Nicht zuletzt will man durch diese Massnahmen auch seine Kunden, die ebenso das Null-Emissionen-Ziel anpeilen, weiter von sich als Geschäftspartner überzeugen. Zu den nächsten Meilensteinen gehört der Abschluss der ISO-50001-Zertifizierung in allen Unternehmenseinheiten bis 2025.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.