all about automation Zürich Treffpunkt der Automatisierer
Anbieter zum Thema
Am 31. August und 1. September 2022 heisst es erstmals all about automation in der Messe Zürich. Der Messeveranstalter Easyfairs bringt die in Deutschland bereits an vielen Standorten erfolgreiche Fachmessereihe auch in die Schweiz und etabliert sie dort als Nachfolgemesse für die automation & electronics.

Auch wenn das Messewesen seit vielen Monaten schon wieder angelaufen ist: für die Schweizer Anwender von Automatisierungstechnik stellt die all about automation in Zürich die erste spezialisierte Messe seit einem Jahr dar, auf der sie in der Schweiz marktführende Anbieter von Automatisierungskomponenten und -systemen treffen können. Ergänzend stellen ausserdem Engineering-Dienstleister, Systemintegratoren, Cobots- und Robotik-Spezialisten ihre Produkte und Lösungen vor. Insgesamt werden rund 100 Aussteller an den zwei Messetagen in der Halle 3 und 4 des Zürcher Messegeländes die Inhalte und Angebotsseite des diesjährigen Schweizer Treffpunkts für Automatisierung gestalten.
Vortragsprogramm «hands-on»
IIoT, Retrofit, Bin-Picking, Energieeffizienz und vieles mehr. Das Steering Committe der Messe und der fachliche Träger SwissT.net haben sich dafür entschieden, das Vortragsprogramm an der Praxis und damit an dem, was heute bereits möglich ist, auszurichten. Die Aussteller präsentieren in 20-minütigen Impulsvorträgen Use-Cases, Innovationen und Entwicklungsszenarien und stehen für konkrete Fragen zur Verfügung. In zahlreichen Vorträgen geht es um Digitalisierungsschritte in Bestandsanlagen, die Nutzung von bereits vorhandenen Daten und die Vernetzung der Systeme. Dr. Jan Jenke von Wago zeigt anhand eines Praxisbeispiels auf, welches Potential in den Daten einer Produktionsanlage vorhanden ist und wie dieses durch die einzelnen Projektschritte gewinnbringend genutzt wird. Ueli Iff von Weidmüller präsentiert, wie mittels Industrial Internet of Things eine bestehende Prozessstruktur effizienter gestaltet werden kann. Um die Absicherung von Bestandsmaschinen dreht sich der Vortrag von Pilz. Christoph Suter beschreibt Lösungen mit maximaler Sicherheit und hoher Verfügbarkeit – sowohl als 1:1-Retrofit durch den Austausch von Komponenten als auch als wesentliche Veränderung der Maschine. Martin Reh und Markus Frommweiler von Phoenix Contact zeigen, wie die Prozesskette vom Engineering und von der Erstellung des Schaltplans bis zum fertigen Schaltschrank möglichst effizient gestaltet werden kann und welche Potenziale für den Einsatz von Methoden der Digitalisierung und Automatisierung es dort gibt.
Für Messebesucher der all about automation sind die Vorträge auf der Talk Lounge kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. SMM
(ID:48478882)