Trend zu Systemlösungen
>> Zeit sparen und Sicherheit gewinnen? Das schafft, wer nicht Einzelkomponenten, sondern Systemlösungen kauft. Und damit Verantwortung auslagert, um sich ganz auf die Kernkompetenz zu konzentrieren. Als Automatisierungsspezialist bietet Festo dabei entsprechende Unterstützung: Von relativ einfachen Antriebslösungen bis hin zu schnellen und hochkomplexen Handhabungssystemen.
Anbieter zum Thema

Das Spektrum an Systemlösungen ist breit: Einerseits bietet Festo eine Antriebslösung namens «Optimised Motion Series» – bestehend aus dem einfachen Elektrozylinder EPCO mit fest angebautem, optimal abgestimmtem Motor und dazu passendem Motorcontroller CMMO-ST – als komplettes Positionier-Paket mit nur einer einzigen Teilenummer. Andererseits aber auch schnelle High-End-Lösungen wie etwa den Tripod EXPT oder individuell auf die jeweiligen Kundenanforderungen ausgerichtete kartesische Mehrachsportale.
Kompaktes Flächenportal der Zukunft
Als neuste Innovation in Sachen einbaufertige Systemlösung bringt Festo das kompakte Flächenportal EXCM auf den Markt. Es kann jede beliebige Position in einem Arbeitsraum anfahren und benötigt dafür gerade einmal die Fläche eines DIN-A4-Blattes. Der umlaufende Zahnriemen bewegt den Schlitten in einem zweidimensionalen Raum (X-Y-Achse). Die feststehenden Motoren sind mit diesem gekoppelt. Durch das parallelkinematische Antriebskonzept bleiben die bewegten Massen gering. Das einbaufertige System ermöglicht schnelles Positionieren mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s und Wiederholgenauigkeiten im Bereich von ±0,05 mm. Damit ist das kompakte H-Portal prädestiniert für Anwendungen in der Elektronikfertigung, Kleinteilemontage und Laborautomatisierung. Für die einfache Inbetriebnahme ist das Antriebs- und Controllerpaket bereits vorparametriert.
Mit Highspeed bewegen
Das stabkinematische Robotersystem Tripod EXPT für freie Bewegung im Raum ist an Dynamik nicht zu übertreffen. Es steht für Präzision in der Bewegung und der Positionierung. Die sehr steife Kinematik ist pyramidenförmig angeordnet, die fest miteinander verbundenen Antriebe und deren Motoren bewegen sich nicht mit. Dies erlaubt eine Wiederholgenauigkeit von 0,1 mm auch bei maximaler Geschwindigkeit. Dank einer Beschleunigung von 110 m/s² und einer Geschwindigkeit von 7 m/s ist schnellstes Pick and Place möglich: Bei kleiner Nutzlast sind bis zu 150 Picks/min möglich.
Einbaufertiges Handling
Fix und fertig zusammengebaut und geprüft liefert Festo die Handhabungslösungen direkt an die Anlage – ausgestattet mit allen Konstruktionsdaten und Schaltplänen. Die Kunden erhalten nicht nur Hardware in Form eines anschlussfertigen Subsystems, sondern ein komplettes Wertschöpfungspaket. Die Komplettlösung entlastet das Fachpersonal, hält den Konstruktionsaufwand gering, erleichtert den Beschaffungsprozess und senkt die Prozesskosten. <<
(ID:42876524)