:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Leistungsdaten und Diagnose im HMI Service Center von B&R Umfangreiche Systemdiagnose für Industrie-PCs
Firmen zum Thema

Industrie-PCs von B&R sind seit vielen Jahren mit umfangreichen Möglichkeiten für die Systemdiagnose ausgestattet, die weit über den PC-Standard hinausgehen. So können nicht nur Informationen wie Serien- und Teilenummern ausgelesen werden, sondern auch Statistikdaten wie Power-on-Zyklen sowie die Werte der Temperatursensoren. Diese Daten werden vom sogenannten Maintenance Controller verwaltet. Ziel ist die maximale Systemtransparenz für den Anwender. Die Handhabung des HMI Service Centers ist denkbar einfach: Der Automation PC oder Panel PC wird mit gestecktem USB-Stick hochgefahren. Der Boot-Vorgang erfolgt von einem Embedded-Betriebssystem, das sich auf dem Stick befindet. Danach werden über eine strukturierte und übersichtliche Software-Oberfläche die benötigten Informationen ausgelesen und weitere Diagnoseschritte durchgeführt.
(ID:44276927)