EMO Nachschau: Robuste, genaue Linearführungen von NSK Verdoppelte Lebensdauer durch wärmebehandelte Legierung

Von Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Zur EMO 2023 in Hannover stellte NSK, weltweit tätiger Hersteller von Antriebs- und Führungselementen für Werkzeugmaschinen und Fahrzeuge, Linearführungen der Reihe DH/DS vor. Sie haben im Vergleich zu bisherigen Ausführungen eine doppelt so lange Lebensdauer.

Präzisionsgewindetriebe stehen nun auch in Abmessungen nach DIN zur Verfügung.
Präzisionsgewindetriebe stehen nun auch in Abmessungen nach DIN zur Verfügung.
(Bild: NSK)

Diese Verbesserung verdankt sich mehreren konstruktiven Neuerungen, hauptsächlich aber einem speziellen Werkstoff und der besonderen Wärmebehandlung «TF Tough». Dabei wird die Menge an Restaustenit im Stahl kontrolliert, um die Ermüdungslebensdauer zu verlängern. Der Vorteil zeigt sich, wenn eine Kugel oder Rolle einen Fremdkörper, zum Beispiel eine Verunreinigung, überrollt und in die Laufbahnoberfläche eindrückt. Die Kontur der gedrückten Delle ist weicher und verursacht niedrigere mechanischeSpannungen in diesem Bereich. Das verhindert oder verlangsamt, dass Ausbrüche entstehen. Die Linearführungen DH/DS verwirklichen sehr hohe dynamische Tragzahlen. Aufgrund ihrer Leistungsdichte ermöglichen sie auch das Downsizing. Bereits kleinere Ausführungen erreichen geforderte Tragzahlen und können bei hohen Beschleunigungen und Positioniergeschwindigkeiten eingesetzt werden. Das trägt auch zu einer höheren Energieeffizienz bei. Weltweit setzen zahlreiche Werkzeugmaschinenhersteller Linearführungen von NSK ein. Diese zeichnen sich unter anderem durch hohe Steifigkeit und die Eignung für hohe Geschwindigkeiten aus. Damit erfüllen sie die Forderungen von Anwender nach kurzen Taktzeiten und hoher Genauigkeit beim Bearbeiten. Weiter zeigte NSK seine bewährten Rollenführungen RA. Bei ihnen verhindern hochwirksame Dichtungen das Eindringen von Verunreinigungen an der Unterseite des Schlittens. Neben dem optimierten Dichtungsdesign sorgen hoch abriebfeste Werkstoffe dafür, dass die Rollenführungen über einen langen Zeitraum dicht halten. In verschmutzten Umgebungen ist die Lebensdauer dieser Führungen etwa doppelt so lang wie bei bisher üblichen Führungen. Bei Führungen, die mit dem Schlitten nach unten montiert werden, kann sich die Lebensdauer dank der speziellen Dichtungen sogar mehr als vervierfachen. Eine aktuell vorgestellte Baureihe Präzisions-Kugelgewindetrieben, die oft für Bearbeitungszentren im Werkzeug- und Formenbau eingesetzt werden, ermöglicht weniger Bewegungsfehler und minimiert das Phänomen des «Second quadrant glitch». Somit kann der Anwender den Bedarf an Nacharbeitsvorgängen, wie Polieren, reduzieren oder ganz beseitigen. Sogenannte Low-Temperature-Führungen zeichnen sich durch eine um 45 Prozent reduzierte Reibung aus. Sie tragen entsprechend weniger Wärme in das Antriebssystem. Speziell für HSC-Spindeln zeigte NSK seine Schrägkugellager der Baureihe Robustdyna für extrem hohe Drehzahlen. Im Vergleich zu vorherigen Wälzlagern erhöhen grössere Lagerkugeln die maximale Tragfähigkeit um bis zu 15 Prozent. Dazu stellt der Hersteller das aktuell entwickelte Fett Robustgrd zur Verfügung. Es beugt dem Festfressen besonders schnell drehender (Spindel-)Lager vor. (kmu)

(ID:49669886)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung