Advertorial - Neue igus Halbzeuge für Food Verschleissfest & schmierfrei: Neue igus Halbzeuge für Food, Dauerlauf und hohe Medienbeständigkeit
Von Susanne Reinshagen
Für die Fertigung von Sonderbuchsen, Rollen und anderen Gleitelementen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, hat igus iglidur AC500 entwickelt – einen schmierfreien und chemikalienbeständigen Hochtemperaturwerkstoff für die Lebensmittelindustrie, der Extremtemperaturen bis zu 250 °C standhält.
Vier neue Halbzeuge für schmier- und wartungsfreie Sonderteile in unterschiedlichsten Umgebungen hat der motion plastics Spezialist igus entwickelt.
(Bild: igus GmbH)
Für die Herstellung von Messerkantenrollen, die in der Umlenkung von Förderbändern zum Einsatz kommen, eignen sich Rundstäbe aus iglidur A250. Dank des reibungsarmen, schmiermittelfreien Trockenlaufs wird die benötigte Antriebsleistung und der Energieverbrauch der Bänder verringert. Und wie AC500 entspricht auch A250 den Hygienerichtlinien der US-amerikanischen FDA und der EU-Verordnung 10/2011. Neu im Programm ist zudem iglidur H3, aus dem sich medienbeständige Bauteile fertigen lassen. Entwickelt wurde er vor allem für den Kontakt mit aggressiven Medien und den Einsatz in Pumpen. Das Material überzeugt in diesen Extremanwendungen dank seiner Strapazierfähigkeit und der geringen Feuchtigkeitsaufnahme. Der vierte neue Werkstoff ist iglidur E. Damit lassen sich unter anderem Gleitlager fertigen, die in Kombination mit Aluminiumwellen schwingungsdämpfend sind. Das verbessert die präzise und ruhige Bewegungen von Maschinen. In linearen schwenkenden Bewegungen in der Verpackungsindustrie oder Automatentechnik bietet der Werkstoff besonders gute Verschleisseigenschaften. Die Fertigung der Bauteile aus den vier Materialien übernimmt igus auf Wunsch mit dem Online CNC-Service.<<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.