Walter: Bohrer für exotische Werkstoffe VHM-Bohrer mit optimierter Kühlung
Von Konrad Mücke
Der von Walter vorgestellte VHM-Bohrer DC175 Supreme ist mit einer innovativen Präzisionskühlung ausgeführt. Er ist zum Bearbeiten von Werkstoffen der ISO-Gruppen M und S ausgelegt.
Zur Gruppe M gehören hochlegierte, rostfreie Stähle mit mehr als 12 Prozent Chrom. Diese beanspruchen die Werkzeugschneiden vor allem durch Wärme, Kolkverschleiss und Aufbauschneiden. Die Werkstoffe der Gruppe S, warmfeste, zur Adhäsion neigende Superlegierungen (HRSA) mit hohen Legierungsanteilen an Nickel, Kobalt oder Titan führen wenig Wärme im Span ab, härten durch Wärme auf und bilden Aufbauschneiden. Diesen Verschleissarten wirkt die Präzisionskühlung der aktuell vorgestellten Bohrer entgegen. Sie lenkt den Kühlschmierstoff sehr nahe an die Hauptschneide. Das verlängert die Standzeiten der Bohrer. Dazu trägt eine speziell konzipierte Stirngeometrie bei. Es gibt eine stabile, gerade Hauptschneide, einen grossen Spanraum im Zentrum und Kühlkanäle nahe der Schneidkante. So erreichen die Bohrer DC175 Supreme bis zu 30 Prozent längere Standzeiten, verglichen mit üblichen VHM-Bohrern. Dazu tragen auch die Hartmetallsorten WJ30RZ und WJ30RY bei. Mit der im HiPIMS-Verfahren aufgebrachten, hoch verschleissfesten, auf TiAlSiN basierenden Schicht sind Bohrer für 3xD und 5×D Bohrtiefe komplett, für 8xD Bohrtiefe am Kopf beschichtet. Bei Letzteren sind die Spannuten poliert. Das sorgt für günstigen Spanfluss. Dank der Beschichtung und der Kühlung arbeiten die Bohrer produktiver und äusserst prozesssicher. Speziell bei Werkstoffen der ISO-Gruppe S verhindert die glatte, polierte Oberfläche in den Spannuten ein Ankleben der Werkstoffe, zum Beispiel Titanlegierungen. Besonders wirtschaftlich arbeiten Fertigungsbetriebe, da die Bohrer bis zu drei Mal in den Reconditioning-Zentren des Werkzeugherstellers aufbereitet werden können. Aktuell stehen die Bohrer mit 3 bis 20 mm Durchmesser für Bohrtiefen 3xD, 5xD und 8xD zur Verfügung. Als Option fertigt der Hersteller weitere Abmessungen entsprechend individuellen Forderungen und Zeichnungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.