Scientiifica 2023: Wissenschaft hautnah Wissenschafts-Festival lädt zum Mitmachen ein
Am Wochenende vom 2./3. September können Besucher:innen an interaktiven Ausstellungsständen, in Shows und Workshops die Wissenschaft hautnah erleben und sich mit den Forschenden austauschen. Die Scientifica, das grösste Wissenschaftsfestival der Schweiz startet aber bereits am 26. August mit Veranstaltungen in der Stadt Zürich. Gratistickets sind ab sofort erhältlich.

Unter dem Motto «Was die Welt zusammenhält» laden ETH, UZH und die Stadt Zürich zum grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz ein. Ob eine spektakuläre Drohnenshow, eine Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen NASA-Direktor und einem Astronauten oder Workshops, um besser mit Konflikten umzugehen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen – all das und noch vieles mehr erwartet die Besucher:innen an der diesjährigen Scientifica.
Blick hinter die Kulissen der Stadt Zürich
In der Woche vom 28. August geben Veranstaltungen in der Stadt Zürich Einblicke an Orte, die normalerweise im Verborgenen bleiben: Ob ein Drogenkonsumraum, das Wasserreservoir Lyren, eine Wache von Schutz und Rettung oder ein Alterszentrum: Erfahren Sie, wie Institutionen, die meist unsichtbar bleiben, unser Zusammenleben mitprägen.
Für Jugendliche geht die Scientifica bereits am 26. August los: Angeboten werden halbtägige Workshops zu Klimawandel und Biodiversität, die auf spielerische Weise aktuelles Wissen vermitteln. Der ganztägige Workshop «Computer Science Girls» ist eine praktische Einführung ins Programmieren, mit Referaten von erfahrenen Praktikerinnen.
Wissenschaft hautnah erleben und mitdiskutieren
Am Wochenende vom 2./3. September erwarten Sie dann Forschende an über 60 Ausstellungsständen in den Hauptgebäuden der ETH und UZH, auf dem Hönggerberg und am Standort Irchel, um Ihnen Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen zu präsentieren. Erleben Sie Forschung aus erster Hand und tauschen Sie sich mit den Wissenschaftler:innen aus.
Erfahren Sie an Kurzvorlesungen, was die Milchstrasse zusammenhält, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet oder wie künstliche Intelligenz die Krebsmedizin unterstützen kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Forschenden ihre Fragen zu stellen. In Science Cafés und in Podiumsdiskussionen werden gesellschaftliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Soll das Screening von Neugeborenen erweitert werden? Können Wissenschaftler:innen auch Aktivist:innen sein? Wie hängen Klima, Energie und Biodiversität zusammen? Auch in diesen Veranstaltungen können Sie sich einbringen.
Und auch in verschiedenen Workshops können Sie selbst aktiv werden: Trainieren Sie Ihre mentale Leistungsfähigkeit, stellen Sie Saatkugeln und Insektenhotels selbst her oder messen Sie die Wellenlänge Ihrer Lieblingsfarbe. Im Rahmen von Führungen zeigen Ihnen die Forschende Orte aus Ihrem Arbeitsalltag, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.
Unterhaltung für Gross und Klein
Die Scientifica bietet auch Unterhaltung für Gross und Klein: Interaktive Wissenschaftsshows, die Buchvernissage von Globi im Weltraum, eine Bewegungslandschaft für die ganz Kleinen, ein Science Slam oder die Begegnung von drei Schwarzen Löchern. Schliesslich haben Sie an der Scientifica die Chance, einem Schwingerkönig, einem Wetterfrosch und einem Astronauten zu begegnen und ihre Fragen zu stellen.
Alle Veranstaltungen wie auch die Benutzung des Shuttlebusses zwischen den drei Standorten sind kostenlos. Für bestimmte Veranstaltungen am Wochenende sind Tickets notwendig, die eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Standort gratis abgegeben werden.<<
(ID:49658768)