Die Vorzeichen für die Automatica 2022, die von 21. bis 24. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, sind äusserst positiv. Alle Branchengrössen werden nach der Corona-Pause 2021 in diesem Jahr wieder live vor Ort sein. Im Fokus stehen Innovationen und Produkte rund um die Trendthemen «digitale Transformation», «künstliche Intelligenz», «Mensch und Maschine» und «nachhaltige Produktion».
Die Vorzeichen für die Automatica sind sehr positiv, alle Branchengrössen sind in München mit dabei.
(Bild: Messe München)
Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die Automatica alle Schlüsseltechnologien und bringt branchenübergreifend Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen. Im Fokus stehen dabei für Aussteller wie für Besucher Innovationen und Produkte rund um die bekannten Trendthemen «digitale Transformation», «künstliche Intelligenz» und «Mensch und Maschine». Dieses Cluster wird ergänzt um «nachhaltige Produktion».
Hintergrund ist unter anderem das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dies wird nur mit zügigen Veränderungen in der Automation zu realisieren sein – eine grosse Herausforderung für die gesamte Branche, die auf der Automatica für die vielfältigen Ansätze die optimale Plattform findet.
Diese wird sich 2022 in gewohnter Belegung mit den Hallen A4 bis A6 und B4 bis B6 präsentieren, gleichzeitig aber auch eine Neuerung bieten: Parallel zur Automatica 2022 finden sowohl die Analytica, internationale Fachmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, als auch die Ceramitec, internationale Messe der Keramikindustrie, statt.
Ausführliches Rahmenprogramm mit Forum und Testzone
Weitere Highlights für die Teilnehmer der Automatica. Nach der digitalen Premiere 2021 wird die KI- und Robotik-Plattform munich_i mit den Bausteinen «Hightech-Summit» am 22. Juni, einem digitalen Robothon und der Sonderschau «AI.Society» in diesem Jahr als Präsenzformat stattfinden. Darüber hinaus bietet die Messe erneut das bewährte Automatica-Forum, ergänzt um hybride Elemente. Zusätzlich ist eine Testzone geplant, in der Robotik- und Automations-Anwendungen vor Ort ausprobiert werden können. SMM
(ID:48296957)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.