Auf der diesjährigen EMO präsentiert die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG auf 560 m2 getreu ihrem Motto – alles aus einer Hand – drei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill-/Turn-Ausführung. Alle Maschinen setzen mit interessanten Bearbeitungen die technologischen Vorteile der Hermle-Produkte in Szene.
Natürlich darf das Showteil, welches bereits auf der Hermle Hausausstellung für Furore sorgte, auf der EMO in Hannover nicht fehlen: der Bulli/T1.
(Bild: Hermle AG)
Mit ihren Bearbeitungszentren der High-Performance-Line und der Performance-Line ist die Hermle AG seit Jahren eine Benchmark in den unterschiedlichsten Branchen, welche präzise, hochwertige und langzeitgenaue Maschinen benötigen. Der Fachkräftemangel und auch der wirtschaftliche Druck zum Einsatz automatisierter Anlagen steigt in den letzten Jahren stetig. So hat die Hermle AG bereits frühzeitig eine eigene Automationstochter, die Hermle-Systemtechnik GmbH, ins Leben gerufen. Bei einem zwischenzeitlich auf über 50% gewachsenen Automationsanteil war dies eine sehr vorausschauende Entscheidung, die sich heute mehr als auszahlt. Somit liegt der Schwerpunkt auf der EMO auch im Bereich der Automatisierung und der Digitalisierung. Hier werden drei verschiedene Lösungsansätze gezeigt, sowohl für vielfältige Teilespektren wie auch für prozesssicheres und wirtschaftliches Produzieren von qualitativ hochwertigen Bauteilen.
Einen ganzen Themenbereich widmet die Hermle AG der Technologie-Entwicklung. Hier werden Anwenderfragen rund um neue Fertigungstechnologien, Fräs- und Drehzyklen, digitale Bausteine und spezielle Hardware von Spezialisten beantwortet.
Bildergalerie
Das Robotersystem RS 05-2 adaptiert an eine C 12 für Werkstücke bis 10 kg bei gleichzeitiger hoher und individueller Teilebevorratung in unterschiedlichsten Speichermodulen.
Das Robotersystem RS 1 adaptiert an eine C 250 kann Werkstücke bis 15 kg und Paletten bis 60 kg flexibel greifen, spannen und bevorraten. Beste Flexibilität bei sehr hoher Prozesssicherheit.
Das Handlingsystem HS flex adaptiert an eine C 32 für Werkstücke bis 450 kg (in der heavy Variante bis 1200 kg), transportiert und bevorratet Paletten in zwei Speichermodulen.
Die Mill-/Turn-Variante der C 42 komplettiert die Exponateliste und zeigt mit einer spektakulären Fräs-/Drehbearbeitung das Fräsverfahren «Powerskiving» für die Innen- und Aussenverzahnung und das «Tannenbaumfräsen» für Triebwerksbauteile in der Luft- und Raumfahrt. (neu) SMM
(ID:49681341)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.