Technologietag Bimatec Soraluce: Hochpräzise Schwerzerspanung

Redakteur: Anne Richter

Bimatec Soraluce, eines der weltweit führenden Unternehmen für Fräs-, Dreh- und Schleiftechnologie, hat zu seinen Technologietagen eingeladen. Live und exklusiv hat das Unternehmen mit Sitz in Limburg seine Lösungen für eine hochpräzise Schwerzerspanung den Besuchern präsentiert.

Anbieter zum Thema

In Halle 1 standen auf 2100 Quadratmetern fünf imposante Maschinen unter Span: Fahrständer Fräs- und Bohrcenter FR 16000, Fahrständer Fräs- und Bohrcenter FP 8000, Portal Fräs- und Drehcenter PMG 12000, Fahrständer Fräs- und Bohrcenter FLP 8000 Duplex.
In Halle 1 standen auf 2100 Quadratmetern fünf imposante Maschinen unter Span: Fahrständer Fräs- und Bohrcenter FR 16000, Fahrständer Fräs- und Bohrcenter FP 8000, Portal Fräs- und Drehcenter PMG 12000, Fahrständer Fräs- und Bohrcenter FLP 8000 Duplex.
(Bild: Bimatec Soraluce)

Bimatec Soraluce hat zu seinen Jubiläums-Technologietagen eingeladen. Das im Jahr 1991 in einer Bushalle in Limburg gegründete Unternehmen präsentierte seine Technologien und Fertigungslösungen im Bereich der hochpräzisen Schwerzerspanung. Andreas Lindner, Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung, ist stolz auf die Entwicklung des Unternehmens: «Wir haben uns von einer Garagenfirma zu einem Unternehmen mit 102 Mitarbeitern und 50 Millionen Umsatz pro Jahr entwickelt, das aber nach wie vor einen sehr familiären Stil lebt. Fast die Hälfte unserer Mitarbeiter sind seit über zehn Jahren dabei. Wir sind jetzt seit 30 Jahren kontinuierlich am Markt und haben uns immer weiterentwickelt, und tun das auch in Zukunft: immer noch mehr hin zum Kunden, dem wir ein echter Partner sind und sein wollen.»

Zwar zeigt Bimatec Soraluce auch auf den grossen Messen zur Metallbearbeitung seine wichtigsten Modelle, aber aus Platzgründen nicht das gesamte Portfolio. Während der Technologietage konnten die Besucher sich alle Modelle im eigenen Tempo genau ansehen und sich bei Fragen sofort an einen Mitarbeiter des Hauses wenden.

Ausserdem präsentierte Bimatec Soraluce seine Lösungen, die sich ganz speziellen Anwenderproblemen in der Schwerzerspanung widmen: Rattern mit dem patentierten System DAS+, das aufwändige Vermessen und Ausrichten grosser Rohteile mit dem patentierten Soraluce VSET und die Eigenschwingung im Werkstück mit dem ebenfalls patentierten System DWS. Für ihr DWS ist Bimatec Soraluce aktuell auch für den Best of Industry-Preis in der Kategorie Konstruktion und Entwicklung des deutschen SMM Schwesternmagazins Maschinenmarkt nominiert. Schon im Jahr 2019 hat Bimatec Soraluce den Preis für das VSET-System in der Kategorie Mess- und Prüftechnik gewonnen.

(ID:47773742)