Die italienische Coesia-Gruppe, Bologna, hat die Akquisition der Atlantic-Zeiser-Geschäftsfelder für Kartenpersonalisierung und Verpackung abgeschlossen. Thomas Obitz, des bisherige kaufmännische Geschäftsführer von Atlantic Zeiser, wird das neu aufgestellte Unternehmen, das seinen Unternehmenssitz in Emmingen-Liptingen behält, auch nach der Übernahme leiten.
Wird Atlantic Zeiser auch nach der Übernahme durch die italienische Coesia-Gruppe als Geschäftsführer leiten: Thomas Obitz.
(Bild: Atlantic Zeiser)
Die Coesia-Gruppe ist ein weltweit operierender Firmenverbund aus 21 Industrie- und Verpackungsunternehmen. Im September 2018 hat Coesia die Akquisition der beiden Geschäftsfelder Kartenpersonalisierung und Verpackung von Atlantic Zeiser sowie der Mehrheitsbeteiligung am Spezialtintenhersteller Tritron abgeschlossen. Nicht Teil der Akquisition sind die Atlantic-Zeiser-Aktivitäten im Bereich der Banknotenserialisierung und Individualisierung von Sicherheitsdokumenten, die in der Orell-Füssli-Gruppe verbleiben und in deren Holding als Zeiser GmbH weitergeführt werden.
Konzentration auf Wachstumssegmente
„Atlantic Zeiser wird sich konsequent auf Wachstumssegmente beim digitalen Inline-Printing konzentrieren“, erläutert Obitz. „Im Verpackungssegment sind das vor allem die Bereiche Pharma, Kosmetik und die sogenannten Fast Moving Consumer Goods, im Kartensegment betrifft es das komplette Spektrum mit Kredit-, ID-, Geschenk- und Kundenkarten.“
Die Technologie von Atlantic Zeiser ermöglicht es beispielsweise, Produktverpackungen sehr effizient inline oder near-line zu individualisieren – bis hin zur Losgröße 1. Das mache Verpackungslinien hochflexibel und erlaube gleichzeitig eine Produktpersonalisierung und -differenzierung in einem Ausmaß, das bisher wirtschaftlich nicht darstellbar war.
Voreindrucke lassen sich reduzieren
„So gelingt es darüber hinaus aber auch, die Kosten entlang der Logistikkette, zum Beispiel für die Bevorratung von vorgedruckten Verpackungsmaterialien, deutlich zu senken. Denn dank der Möglichkeiten eines brillanten digitalen Farb- oder Schwarzweißdrucks lassen sich Voreindrucke etwa im Offsetverfahren immer weiter reduzieren“, so der Topmanager.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.