Technopôle de Sainte-Croix Der Waadtländer Technologiepark der Mikrotechnik

Von Nastassja Neumaier Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Seit fast 15 Jahren wird der «Technopôle de Sainte-Croix» vom Kanton Waadt als ein der Mikrotechnik gewidmeter Technologiepark anerkannt und unterstützt. Die Unternehmen dieses Sektors finden hier Unterstützung und Begleitung, um ihre Aktivitäten zu entwickeln.

Der «Technopôle de Sainte-Croix» beherbergt und unterstützt Unternehmen, die in der Mikrotechnik tätig sind.
Der «Technopôle de Sainte-Croix» beherbergt und unterstützt Unternehmen, die in der Mikrotechnik tätig sind.
(Bild: Technopôle de Sainte-Croix)

In Partnerschaft mit zahlreichen kantonalen und regionalen Einrichtungen bietet der Technologiepark den mikrotechnischen Unternehmen der Region eine breite Palette von Dienstleistungen an:

  • Immobilienlösungen, die auf die verschiedenen Lebensphasen der Unternehmen zugeschnitten sind: Domizilierung mit Coworking-Möglichkeit, Inkubation von Start-ups zu einem Vorzugstarif, Ansiedlung von reifen Unternehmen in Industriegebäuden, Bereitstellung von Grundstücken in einem Industriegebiet.
  • Begleitung, Kontaktvermittlung und Coaching bei der Unternehmensgründung, der Entwicklung des Geschäftsmodells, der Suche nach finanzieller Unterstützung und der Entwicklung innovativer Lösungen.
  • Förderung der Aktivitäten und Produkte von Unternehmen über die Angebote der Plattformen für sektorale Förderung. Annäherung an die Unternehmen und Kompetenzzentren der Region durch die Organisation von Veranstaltungen vor Ort oder durch Treffen mit potenziellen Partnern und Kunden.

Erweiterung geplant

Der «Technopôle de Sainte-Croix» plant eine Erweiterung, um der ihm anvertrauten Aufgabe gerecht zu werden, den Unternehmen Ressourcen, Kompetenzen und ein Umfeld zu bieten, das für Entwicklungen im Bereich der Mikrotechnik förderlich ist. Die Suche nach Investoren für den Bau eines neuen Gebäudes hat begonnen.

Technologietransfer

Die im «Technopôle de Sainte-Croix» angesiedelten Unternehmen profitieren von privilegierten Beziehungen und dem Technologietransfer durch die dort ansässigen Bildungseinrichtungen:

  • Das «Centre professionnel du Nord vaudois» (CPNV) bildet vor Ort Polymechanikerlehrlinge und Techniker HF in Maschinenbau/Produktionsverfahrenstechnik aus.
  • Die «Haute École d’Ingénierie et de Ges­tion du Canton de Vaud» (HEIG-VD) ist mit ihrem Pol für angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen additive Fertigung und Digitalisierung ebenfalls präsent. Diese Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit dem CPNV unter dem Namen «AddiPole» entfaltet, dessen gesamte Forschungs- und Produktionsanlagen in Sainte-Croix angesiedelt sind.
  • Das «Swiss Welding Institute» (SWI) betreibt den praktischen Schulungsraum für die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zertifizierten Inspektoren und Operateure für elektronische Montagetechniken.

Das Know-how und die Mittel, über die diese Institutionen verfügen und die alle unter einem Dach vereint sind, ermöglichen es den Partnerunternehmen, ihre Projekte von der Idee bis zum fertigen Produkt zu konkretisieren, und zwar durch Schulungen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte oder Industrieaufträge. (neu)

(ID:49627993)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung