Die Veranstalter der AMB melden nach Corona-bedingter Pause einen planmässigen Verlauf der Messevorbereitung. Die Platzierung der Aussteller ist demnach weitgehend abgeschlossen, letzte Abstimmungsgespräche laufen.
Vom 13. bis 17. September öffnet die Messe Stuttgart zur AMB 2022 ihre Tore für das Who-is-Who der Metallbearbeitungsbranche.
(Bild: Landesmesse Stuttgart )
Vom 13. bis 17. September wird die Messe Stuttgart zur AMB 2022 ihre Tore für die Welt der Metallbearbeitungsbranche öffnen. Die aktuellen Anmeldezahlen und das vielfältige Rahmenprogramm versprechen volle Hallen und wertvolle Impulse für Aussteller und Besucher, meldet die Landesmesse Stuttgart, Veranstalter der AMB. «Die Messeplanung verläuft voll und ganz im Plan.» In den letzten Monaten konnten die Organisatoren die Platzierungen der Aussteller weitgehend abschliessen, derzeit laufen noch die letzten Abstimmungsgespräche mit Firmen, die in der ersten Aufplanung noch nicht berücksichtigt waren. Aktuell haben sich 1061 Aussteller angemeldet, davon 901 Haupt- und 160 Mitaussteller. Diese Zahl wird erfahrungsgemäss noch ansteigen, vor allem durch die Meldungen von Mitausstellern, die sich mit ihren Produkten und eigenem Personal am Stand von gastgebenden Partnerfirmen präsentieren. «Wir sind sehr dankbar und sogar ein wenig stolz, dass eine überwältigende Mehrheit von Firmen weiterhin fest zur AMB steht. Diese Unterstützung unserer PartnerInnen und AusstellerInnen hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Messe Stuttgart die Corona-bedingten Betriebsverbote der letzten zwei Jahre einigermassen glimpflich überstehen konnte», betont Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.
Seit 1982 präsentiert die AMB die Highlights der internationalen Metallbearbeitungsindustrie. Zur letzten AMB im Jahr 2018 nahmen in Stuttgart über 90 000 Fachbesucher und über 1400 Aussteller teil. Auf einer Fläche von rund 120 000 Bruttoquadratmetern wurden Innovationen und Weiterentwicklungen für spanende und abtragende Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge und Peripherie gezeigt. Unterstützt wird die AMB 2022 von den ideellen Trägerverbänden VDMA Präzisionswerkzeuge, VDMA Software und Digitalisierung sowie VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.