Antriebstechnik-Apps Die kleinen Antriebstechnik-Helfer für das Smartphone
Auch im Maschinenbau stehen immer mehr Apps für Smartphone und Tablet zur Verfügung, die Ingenieure bei der Arbeit unterstützen. Deshalb stellen wir nachfolgend Apps aus der Antriebstechnik und Automatisierung vor, die weit mehr sind als ein simpler Produktkatalog. Dieser Artikel wird fortlaufend ergänzt.
Anbieter zum Thema

Contitech: Riemenvorspannung mit dem Smartphone prüfen
Mit einer neuen App von Contitech können Anwender schnell per Smartphone prüfen, ob die Riemenvorspannung stimmt. Die kostenlose Applikation Tension2Go misst die Vorspannungsfrequenz und Vorspannung von Industrieriemen der Contitech Power Transmission Group.
„Tension2Go liefert Außendienstmitarbeitern, technischen Händlern und Endkunden eine schnelle Antwort, ob die Riemenvorspannung richtig ist“, erklärt Dirk Bartsch-Kuszewski, Leiter Anwendungstechnik Industrie der Contitech Power Transmission Group. „Die App ist somit eine wirtschaftliche Ergänzung zu vorhandenen Vorspannungsmessgeräten.“ Contitech weist aber darauf hin, dass die App keine Vorspannungsmessgeräte ersetzt.
Zur Messung der Eigenfrequenz des Riemens wird das Mikrofon des Smartphones über den freien Trum gehalten. Dann wird der Riemen in Schwingung versetzt, sodass sich der Luftschall aufnehmen lässt. Anhand des ermittelten Frequenzwertes kann der Anwender die Vorspannkraft des Riemens selbst bestimmen. Alternativ kann Tension2Go die Spannung des Riemens aber auch gleich mitberechnen: Dazu müssen vor der Messung der Riementyp und die freie Trumlänge eingegeben werden. Die korrekte Riemenspannung ist für den fehlerfreien Lauf des Riementriebs unerlässlich.
Tension2Go ist für die Betriebssysteme iOS 6 und Android 2.2 verfügbar und kann im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.
(ID:38223190)