:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682600/1682657/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Iscar Tool Advisor Digitaler Werkzeug- und Strategieberater
Firmen zum Thema

Der Iscar Tool Advisor (ITA) ist ein Werkzeug- und Strategieberater und zeigt die erforderlichen Parameter für hohe Prozesssicherheit an und beugt damit Bearbeitungsfehlern vor. Das Programm führt den Anwender intuitiv über eine klar strukturierte Bedienoberfläche zielsicher zum richtigen Werkzeug. Dazu sind nur wenige Angaben in den gekennzeichneten Pflichtfeldern notwendig. Abgefragt werden Werkstückstoff, Art der Kühlschmierung, Eintauchwinkel oder Eckenradius. Sind die erforderlichen Parameter eingegeben, schlägt das Programm mehrere Optionen mit präzisen Angaben zu wichtigen Kenngrössen wie Drehmoment, Netto-Leistungsaufnahme, Zerspanvolumen und Spindelbiegekraft vor. Damit alles noch praxisnäher wird, stellt Iscar anschauliche Grafiken zur Verfügung, die den Verlauf des Zerspanungsprozesses zeigen. Der Anwender erkennt beispielsweise, wie viele Schneiden gleichzeitig im Einsatz sind und welche Konsequenzen dies für Leistungsaufnahme und Vibrationsneigung hat. ITA deckt heute bereits 95 Prozent der Kernanwendungen Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren ab.
(ID:44498272)