SFS: Digital Business Symposium Digitalisieren in Produktion und Logistik

Von lic.rer.publ. Susanne Reinshagen Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Auf Digitalisierung in der Beschaffung, der Logistik und der Produktion fokussierte das Symposium Digital Business der SFS Gruop Schweiz AG im Baggermuseum Ebianum in Fisibach. Das Unternehmen ist Spezialist für C-Teileproduktion, -logistik und -management.

Etwa 350 Teilnehmer lauschten der kurzweiligen und humorvollen Präsentation, einer gelungenen Mischung aus analogen Referaten und multi-medial aufbereiteten Spielszenen.
Etwa 350 Teilnehmer lauschten der kurzweiligen und humorvollen Präsentation, einer gelungenen Mischung aus analogen Referaten und multi-medial aufbereiteten Spielszenen.
(Bild: SFS)

Etwa 350 Teilnehmer lauschten der kurzweiligen und humorvollen Präsentation, einer gelungenen Mischung aus analogen Referaten und multi-medial aufbereiteten Spielszenen. Optimistisch und auch kritisch beleuchteten die Referenten unterschiedliche Aspekte und Auswirkungen der Digitalisierung auf Industrie- und Handelsunternehmen sowie auf Beschäftigte und Menschen im allgemeinen. So präsentierten sie die digitalisierten Lagerbewirtschaftungen M2M und tool Log. Lagerplätze und deren Inhalte werden dabei digital über Sensoren erfasst und mit ausgeklügelter Software verwaltet. Vernetzt mit ERP-Software kann der komplette Prozess der Warenwirtschaft von der (Nach-)Bestellung und dem Wareneingang über die innerbetriebliche Logistik bis zum kaufmännischen Kalkulieren und Fakturieren der Kosten vollständig digitalisiert ablaufen. Zum papierlosen Übertragen von Daten, um die Logistik von Zulieferprodukten und selbst gefertigten Komponenten in einer Produktion zu steuern und zu verwalten, präsentierten die Spezialisten von SFS ihr Softwaresystem eLogistics NXT. Das offene System arbeitet mit Datenbanken in einer Cloud und ist somit beliebig skalierbar. Beliebige Aufträge und Lieferanten können verwaltet und mit anderen Softwaresystemn in einem Produktionsunternehmen verknüpft werden. Darüber hinaus präsentierte sich SFS als Ansprechpartner für Produkte der Hoffmann Group. An unterschiedlichen Stationen im Baggermuseum stellten Experten beispielsweise Lagersysteme zur automatischen Warenausgabe vor. Diese eignen sich für Betriebs- und Hilfsmittel, aber auch für Werkzeuge. In Verbindung mit geeigneter Software und dem (Liefer-)Service durch SFS können Produktionsunternehmen mit ihnen die Logistikprozesse vollständig automatisieren. <<

(ID:49511409)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung