Neugründung Durchgängige Präzision beim Drehen und Fräsen
Die in 2018 gegründete Hero CNC Präzisionszerspanung startet mit einer Universaldrehmaschine TC 600-65 und dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum U 1530 advanced von Spinner. Neben technischer Details überzeugte vor allem das partnerschaftliche Verhältnis und Kundenfokus.
Anbieter zum Thema

Der Businessplan für die Hero CNC stand, die Geschäftsidee war klar definiert. Deshalb wusste Johannes Herold bei der Gründung seines Unternehmens auch genau, was er benötigte. Mit entsprechender Erfahrung im Bereich der Lohnzerspanung war sein Ziel, Präzision für hochwertige Branchensegmente anzubieten: «Solch ein Vorhaben verwirklicht man nicht mit einer Garagenfirma und gebrauchtem Equipment. Dazu braucht es einerseits einen Standort, der etwas repräsentiert und andererseits Maschinen, die Präzision nicht nur versprechen sondern auch halten. Mit diesem Anspruch war es nicht einfach, die entsprechenden Maschinen zu finden und auch zu finanzieren.» So beschäftigte er sich zunächst intensiv mit unterschiedlichen Herstellern von Dreh- und Fräsmaschinen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1456500/1456533/original.jpg)
Produktivität und Prozesssicherheit in der 3-Achs-Bearbeitung
Langlaufbearbeitung – präzise von der Basis
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum U 1530 advanced von Spinner interessierte ihn dabei auf Grund der Kombination 3- und 5-Achstisch. Einzig bei den Verfahrwegen in X/Y/Z von 1530 x 530 x 465 mm war er sich zunächst nicht sicher, ob er diese grossen Verfahrwege wirklich benötigen würde. Heute sechs Monate später, sind aber bereits die ersten Bauteile mit einer Länge von 1430 mm gefertigt. Und das ist es, was man in Halle an dem Bearbeitungszentrum besonders schätzt. Die Flexibilität durch die Bearbeitungslänge in Verbindung mit dem grossen Rundtisch und den im Maschinenbett integrierten Dreh-Kipptisch. Unabhängig davon, haben ihn bei seinem Besuch in Sauerlach die zahlreichen technischen Details der Maschine überzeugt. Dazu zählen unter anderem die Direktantriebe, die langfristig die notwendige Präzision und Wiederholgenauigkeit bringen.
Ähnliches gilt für das Maschinengewicht mit knapp 10 Tonnen und das stabile Gussbett mit oben liegenden Führungen, denn von Leichtbau hält er im Maschinenbau nicht viel. Dass die Präzision auch gehalten wird, machen mittlerweile konkrete Bauteile deutlich: Aluminium-Werkstücke, mit einer Positionstoleranz von 1/100 mm pro 100 mm wurden bei einer Temperatur von 30° gefräst. Das Bauteil wurde im Anschluss bei 20° gemessen und die Toleranz lag bei minus sechs µm. Eine anschliessende Korrektur dieses Wertes im Programm führte dann dazu, dass die Positionstoleranz wiederholgenau im Bereich von ein bis zwei µm um den Sollwert pendelt.
Nun war das Budget von Johannes Herold bei der Investition verständlicherweise begrenzt. Das hielt ihn aber nicht davon ab, die U 1530 advanced mit 54 Werkzeugplätzen und einem Palettenwechsler zu bestellen. Dadurch ergibt sich nicht nur die Möglichkeit Serienteile einzuwechseln, sondern, und das scheint ihm wichtiger, man kann pro Schicht und Bauteil eine Palette vergeben. Das heisst, wenn die Frühschicht (mitt-lerweile arbeitet man in zwei Schichten) geht, muss nicht umgerüstet und kein laufendes Bauteil übergeben werden.
Mit echter Y-Achse und Gegenspindel für die Komplettbearbeitung
Ähnlich positive Erfahrungen macht man bei Hero CNC auch im Drehbereich. Investiert hat man in eine Spinner TC 600-65 mit Gegenspindel. Aber auch hier wurden zunächst intensive Vergleiche angestellt. Flachbettführung, direkt angetriebene Motorspindel, echte Y-Achse oder der BMT 45 Revolver mit 16 Werkzeugstationen waren nur einige der zahlreichen Details, die überzeugt haben. Dass bei der TC 600-65 einige Optionen gezogen wurden, hat einen einfachen Hintergrund. Einerseits ist es die zunehmende Komplexität der Bauteile, andererseits wird die Flexibilität zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. So können in Halle mit der TC 600-65, Bauteile komplett fertig bearbeitet werden, bei denen eigentlich noch eine Fräsbearbeitung notwendig wäre. Dazu Jacob Simon, Vertrieb Spinner: «Diese Maschine ist mit Glasmassstäben in der X-Achse, der 65er Motorspindel, mit Spindelspülung und einem Stangenlader schon sehr gut ausgestattet. So lassen sich alle Materialen bearbeiten und selbst Hartdrehen. Herr Herold hat allerdings, inklusive der echten Y-Achse, sehr genau gewusst was er will bzw. braucht.» Das Ergebnis scheint ihm Recht zu geben. Tagsüber werden Einzelteile gefertigt und nachts laufen die Serien mit Losgrössen bis 10 000 Stück.
Sofort mit dem Gefühl, man nimmt mich ernst
Nun ist Maschinenkauf aber auch Vertrauenssache. Das gilt vor allem für Existenzgründer. Wie fair und unkompliziert Spinner hier agiert hat, schildert Johannes Herold wie folgt: «Zunächst hatte ich ja mit mehreren Herstellern Kontakt aufgenommen. Einige Unternehmen haben sich trotz Nachfassen bei mir gar nicht mehr gemeldet. Bei Spinner dagegen hatte ich, auch nach dem Gespräch mit Herrn Spinner sofort das Gefühl, dass man mich ernst nimmt. Ausserdem wurden mir nicht einfach Maschinen verkauft sondern auch einige Optionen, die haben wollte, hinterfragt. Das fand ich bei meinem Budget sehr fair. Apropos Budget, ich habe gesehen, welche Hebel in Bewegung gesetzt wurden, damit der kleine Hero CNC mit seinen zwei Maschinen, genauso gut bedient wird, wie grosse Kunden.» Dem ist nichts hinzufügen, denn Anfang des Jahres wurde die Hero CNC Präzisionszerspanung gegründet, im Juni kamen die Maschinen und schon eine Woche später fielen die ersten Bauteile fertig bearbeitet von den Maschinen. SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1430500/1430597/original.jpg)
(ID:45654690)