Alesa: Planfräser Hepta Edelstahl wirtschaftlich planfräsen

Von Peter Feller |

Anbieter zum Thema

Die Planfräser Hepta 45° von Alesa überzeugen mit radial montierten Wendeschneidplatten mit je 14 (2x7) nutzbaren, scharf geschliffenen Schneiden. Das garantiert ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis jeder einzelnen Wendeschneidplatte.

Die positiven Schneidengeometrien sorgen für niedrige Schnittkräfte und wenig Wärmeeintrag in das Werkstück.
Die positiven Schneidengeometrien sorgen für niedrige Schnittkräfte und wenig Wärmeeintrag in das Werkstück.
(Bild: Alesa)

Die hochpositive Schneidenphilosophie führt nicht nur zu kleinen Schnittkräften, sondern ermöglicht eine höhere Produktivität auf modernen Bearbeitungszentren. Je nach Material entsteht an den Werkstücken dadurch weniger Kaltverfestigung und Verformung durch Spannungen.

Anwender vollauf überzeugt

Bis zur Firma Dynatec in Norwegen hat sich die Tatsache verbreitet, dass mit Werkzeugen von Alesa die Bearbeitung anspruchsvoller Materialien bestens gelöst werden kann. Das Unternehmen arbeitet für die ansässige Öl- und Gasindustrie und stellt Bauteile her für ihre Anlagen. Das Material ist meistens 1.4404, ein nichtrostender austenitischer Stahl mit hoher Korrosionsbeständigkeit.

Die grossen Auflageflächen im Plattensitz vom Hepta-Planmesserkopf ermöglichen eine gute Wärmeübertragung und thermische Stabilität auch bei der Trockenbearbeitung in diesem Material. In Verbindung mit den aktuellsten Beschichtungen zeigen die hochpositiv geschliffenen Schneidkanten eine sehr gute Standzeit und eine hohe Produktivität. Zur vollsten Zufriedenheit des Fertigungsbetriebs werden bei 200 m/min Vorschubgeschwindigkeit und 0,0355 Zahnvorschub sowie 4,0 mm Zustelltiefe (ap) beste Produktivität und Prozesssicherheit erreicht. Bei diesen hohen Schnittgeschwindigkeiten wird mit MMS bearbeitet.

Niedrige Kräfte und Zerspantemperaturen

Der Planfräser Hepta zeigt eine sehr gute Leistung und verursacht weniger Schnittkraft und Temperaturanstieg im Vergleich zu anderen Werkzeugen. Das ist sehr hilfreich, um die schwierigen Anforderungen an die Toleranzen bei diesen Werkstücken zu erreichen, wie die Fertigungstechniker in Norwegen berichten. SMM

(ID:48548570)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung